Volkswirtschaftslehre: Skripte/ Formelsammlungen/ Zusammenfassungen/ Klausuren mit Lösungen

Share

Skripte VWLDie VWL ist, neben der BWL, ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. In jedem BWL Studium gehören daher auch mindestens VWL-Grundlagen in den Studienplan. Welche Themen behandelt die Volkswirtschaftslehre? Grundsätzlich untersucht sie die Zusammenhänge bei der Erzeugung und Verteilung von Gütern und Produktionsfaktoren. Beachtet wird dabei aber auch der Mensch. Wie verhält er sich in einem ökonomischen Umfeld? Hier setzt die VWL ebenso an.

Unterteilt wird die Volkswirtschaftslehre mindestens in Makroökonomie und Mikroökonomie. Zu beiden Teilgebieten haben wir ebenfalls ausführliche Skript-Downloads zusammengestellt. Nachfolgend finden Sie ein großes Downloadarchiv mit VWL Skripten, Zusammenfassungen, Klausuren mit Lösungen, Übungen, Vorlesungen und vielem mehr. Wir haben bei der Auswahl auf qualitativ hochwertige Unterlagen geachtet. Alle sind kostenlos verfügbar.

Downloads

Skript-BezeichnungUrheberDownloads
Einführung in die Produktions- und KostentheoriePriv.-Doz. Dr. Burkhard Utecht0
Ermittlung des verwertbaren RealeinkommensHarry Zingel85
EU-Osterweiterung - UnternehmensstrategienMario Puljic25
Exportförderung vs DirektinvestitionenDavid Raßbach316
Formelsammlung MakrooekonomiePhilipp Dominitzki, Christoph Reichel, René Kissinger208
Formelsammlung Makrooekonomie (2)Alexander Melchiar127
Formelsammlung Makrooekonomie (3)Prof. Dr. Paul Welfens 124
Formelsammlung Produktions- und KostentheorieDieter Welzel2453
Klausur "Grundzüge der Mikroökonomie" (2) (mit Lösung)Prof. Dr. Harald Wiese333
Klausur "Grundzüge der Mikroökonomie" (3) (mit Lösung)Prof. Dr. Harald Wiese134
Klausur "Grundzüge der Mikroökonomie" (mit Lösung)Prof. Dr. Harald Wiese189
Klausur Geldtheorie Geldpolitik 2004Prof. Dr. K.-H. Moritz1277
Klausur Geldtheorie Geldpolitik 2005Prof. Dr. K.-H. Moritz1776
Klausur Internationaler HandelProf. Dr. K. Merforth32
Klausur Internationaler Handel 2002Prof. Dr. K. Merforth554
Klausur Internationaler Handel IIProf. Dr. K. Merforth603
Klausur Makrooekonomik (2) (mit Lösung)Prof. Dr. Rainer Maurer169
Klausur MakroökonomieProf. Dr. Welfens66
Klausur Makroökonomie (2)Prof. Dr. Welfens37
Klausur Makroökonomie (mit Lösung)Prof. Dr. Helmut Wagner186
Klausur Makroökonomik Prof. Dr. Klaus Adam24
Klausur Makroökonomik (mit Lösung)Prof. Dr. Rainer Maurer 98
Klausur Makroökonomik (mit Musterlösung)Prof. Dr. Oliver Landmann116
Klausur Makroöokonomik (2) (mit Lösungen)Prof. Dr. J. Franke-Viebach71
Klausur Makroöokonomik (mit Lösung)Prof. Dr. J. Franke-Viebach79
Klausur Mikroökonomie (mit Lösung)Prof. Dr. Maik Heinemann, Prof. Dr. Joachim Wagner 130
Klausur1 - Basiskurs Mikroökomomie (Lösung)Prof. Dr. Uwe Walz111
Klausur1 - Basiskurs MikroökonomieProf. Dr. Uwe Walz72
Klausur2 - Basiskurs MikroökonomieProf. Dr. Uwe Walz50
Klausur2 - Basiskurs Mikroökonomie ( Lösung)Prof. Dr. Uwe Walz68
Klausuren + Lösungen MikroökonomieProf. Dr. Uwe Walz87
Lexikon VWL-BegriffeUniversität Köln4951
Präsentation Direktinvestitionen in China oder Indien416
Präsentation FlächentarifvertragMarcel Georgi248
Präsentation Probleme FreihandelsdoktrinNadine Lippe200
Präsentation Schuldenkriterium von MaastrichtMarkus Herold236
Probeklausur Makroökonomie 1Prof. Dr. Sebastian Watzka48
Seminararbeit zur FreihandelsdoktrinNadine Lippe222
Test "Mathemathische Grundlagen" (Tutorium Makroökonomie)unbekannt (Uni München)83
Themenblatt StaatsverschuldungBruno Zandonella303
Übersicht: Klausuren mit Lösungen (Uni Freiburg)Prof. Dr. Oliver Landmann85
Übungen zur Makroökonomie (mit Lösungen)Prof. Dr. Lipatov73
Übungsaufgaben Mikroökonomie (FH Düsseldorf)Dr. Raimund Berg70
Übungsaufgaben zur MakroökonomieProf. Dr. Welfens34
Übungsaufgaben zur MakroökonomikFrank Schürmann33
Übungsklausur MakroökonomikProf. Dr. Lipatov57
Übungsklausur Makroökonomik (Lösung)Prof. Dr. Lipatov119
Viele Statistik & VWL Klausuren mit LösungenProf. Schmidt248
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung DatenreihenHarry Zingel78
Volkswirtschaftslehre WirtschaftspolitikProf. Dr. Johann Nagengast2169
Vorlesung MakroökonomikProf. Dr. Berlemann92
VWL FormelsammlungDr. René Schröder259


Wir haben noch mehr!

Wenn Sie über die Skripte hinaus noch mehr Wissen zur VWL suchen, sind Sie bei uns ebenfalls richtig. In unserem großen BWL Forum gibt es ein Unterforum für VWL, in dem Sie zum Beispiel Fragen zu Aufgaben in den oben verlinkten Klausuren stellen können. Solange Sie nicht allzu dreist nach Lösungen fragen, hilft die Community gerne weiter.

Außerdem werden in unserem Blog immer wieder interessante Artikel rund um die VWL veröffentlicht. In der Vergangenheit ging es zum Beispiel um …

Sie sehen: Nicht nur VWL Zusammenfassungen, Skripte und Klausuren mit Lösungen finden Sie bei uns kostenlos, sondern auch noch viel mehr. Egal, ob für das Studium oder zum Auffrischen von ehemals vorhandenem Know-how – hier werden Sie fündig.

Weitere Infos als Bewegtbild
Eine sehr lange, aber eben auch sehr ausführliche Einführung in die Volkswirtschaftslehre ist dieses Video:

Was ist VWL? Die Uni Münster hat einen guten Beitrag zusammengestellt:

Fazit: VWL Skripte, VWL Zusammenfassungen, VWL Klausuren mit Lösungen und Übungen – bei uns wird man bestens versorgt und findet alles kostenlos zum Studium. Sehr hilfreich!