Allgemeine BWL: Skripte/ Zusammenfassungen/ Klausuren/ Formelsammlungen uvm.

Share

Skripte BWL StudiumDie Betriebswirtschaftslehre ist die Lehre der wirtschaftlichen, organisatorischen, technischen sowie finanziellen Abläufe in Unternehmen und den unterschiedlichen wirtschaftlichen Institutionen. Die BWL unterscheidet man in zwei Bereiche – Allgemeine BWL und Spezielle BWL. Auf dieser Seite unseres Download-Archivs finden Sie Skripte zu Vorlesungen, Klausuren und Formelsammlungen aus der BWL zum kostenlosen Download.

Downloads

Skript-BezeichnungUrheberDownloads
ABWL Modul02: Entwicklung der BWLMarcel Georgi1629
ABWL Modul03: EntscheidungstheorienMarcel Georgi3043
ABWL Modul04: Bildung von ZielenMarcel Georgi1680
ABWL Modul06: Organisation von UnternehmenMarcel Georgi5442
ABWL Modul07: Erkenntnis- und WissenschaftstheorienMarcel Georgi811
ABWL Modul08: Praktische KommunikationstechnikenMarcel Georgi1180
ABWL Modul09: VerbraucherrechtMarcel Georgi935
ABWL Modul10: Arbeits- und TarifrechtMarcel Georgi1931
ABWL Modul12: WettbewerbMarcel Georgi859
ABWL Modul14: RechtformsentscheidungMarcel Georgi2009
BWL Formelsammlung - H. ZingelHarry Zingel14320
Einfaches Budgetsystem für HandelsbetriebeProf. Zingel297
Formelsammlung BWLbwl24.net579
Formelsammlung BWL (WiWi Online)Dr. René Schröder1496
Formelsammlung zur Jahresabschlussanalyse mit Hilfe von KennzahlenDr. Hans-Peter Jurscha519
Grundzüge der steuerlichen GewinnermittlungDieter Welzel3117
Hinweise: Herangehensweise an Wissenschaftliche StudienarbeitenHarry Zingel217
Klausur "Einführung in die Unternehmensführung" (TU Braunschweig)TU Braunschweig200
Klausur "Einführung in die Unternehmensführung" - Lösungshinweise (TU Braunschweig)TU Braunschweig169
Klausur "Grundlagen der BWL" (Mit Lösung)921
Klausur "Grundlagen der BWL" (TU Braunschweig)Professor Dr. Dietrich von der Oelsnitz318
Klausur Grundlagen der BWL - Lösung (TU Braunschweig)Professor Dr. Dietrich von der Oelsnitz278
Klausur in Grundlagen BWL, Marketing, Personalwesen, etc. (mit Lösung)F. Schneider574
Klausur ManagementinstrumenteUni Oldenburg118
Klausur2: Grundlagen der BWLFH Erfurt1354
Klausur: Grundlagen der BWLFH Erfurt3591
Klausuren Theorie der LeistungserstellungProf. Dr. Dr. h.c. G. Fandel159
Klausurensammlung "ABWL" (Investition & Finanzierung)Techn. Uni Berlin184
Klausurensammlung "ABWL" (Musterlösung Investition & Finanzierung)Techn. Uni Berlin179
Kostenrechnung AbschreibungMarco Rudorfer227
Mathe + BWL FormelsammlungJan vom Brocke, Dirk Robker1
OutsourcingMarco Rudorfer99
Rechner: Break-Even-AnalyseDr. Hans-Peter Jurscha150
Rechner: Return on InvestDr. Hans-Peter Jurscha130
Test: Finanzierungsarten (mit Lösung)Dr. Hans-Peter Jurscha160
Übung: Break-Even-Analyse (mit Lösung)Dr. Hans-Peter Jurscha189
Ursprung und Entwicklung der BetriebswirtschaftslehreProf. Dr. Marcell Schweitzer1247
Zusammenfassung "Grundlagen der BWL"Frank Schürmann419
Zusammenfassung Produktions- und KostentheorieStephan Jaehn143


Skripte fürs BWL Studium

Hier auf BWL24.net bieten wir Ihnen hunderte Skripte und Zusammenfassungen für das BWL Studium oder (im Nachgang zum Studium) zur Auffrischung Ihres Wissens. Die BWL Skripte sind kostenlos, Sie müssen sich lediglich kurz registrieren.

Über die ABWL

Wie oben beschrieben gibt es zwei verschiedene Bereiche in der Betriebswirtschaftslehre:

1. Allgemeine BWL (ABWL)
Die Allgemeine BWL ist ein zentraler Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Grundausbildung. Sie befasst sich in funktions- und branchenübergreifender Form mit den organisatorischen, technischen und finanziellen Entscheidungen. Ihre Bedeutung liegt in den Erkenntnissen für fachübergreifende Denk- und Entscheidungsprozesse.

2. Spezielle & Interdizsiplinäre BWL (SBWL)
Der SBWL lassen sich funktionale, branchenspezifische und interdisziplinäre Bereiche zuordnen. Vermittelt werden hier die „Unterbereiche“ der BWL in ausführlichen Wissenschaften. Zur SBWL gehören zum Beispiel Logistik, Marketing, Controlling oder Personalwesen. Auch interdisziplinäre, also wissenschaftsübergreifende Bereiche werden abgedeckt, wie zum Beispiel Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftsinformatik.


In diesem Video wird die BWL sehr gut erklärt.



Laden Sie bei uns die passenden Skripte, Formelsammlungen, Zusammenfassungen oder Klausuren/ Übungsklausuren mit Lösungen zur BWL herunter!