Unternehmensbewertung: Skripte / Zusammenfassungen/ Übungen / Klausuren mit Lösungen

Share

Skripte UnternehmensbewertungWissen zur Unternehmensbewertung wird innerhalb eines BWL Studiums oftmals als eigene Vorlesung unterrichtet. Es kann aber auch innerhalb der Finance-Vorlesungen behandelt werden. Im Fach geht es, wie der Name es vermuten lässt, um die Ermittlung des Wertes von ganzen Unternehmen oder von Anteilen an Unternehmen. Die Bewertungslehre versucht, den Wert möglichst genau zu erfassen, wofür es verschiedene Methoden gibt.

Wer sich genauer über die Unternehmensbewertung bzw. Bewertungslehre informieren möchte, findet hier auf BWL24.net zahlreiche kostenlose Downloads. Wir haben Skripte, Zusammenfassungen und Klausuren mit Lösungen in unserem Downloadarchiv aufgelistet. Zusätzlich kann es sich auch lohnen, in thematisch verwandte Bereiche, die wir auch in unserem Skriptebereich auflisten, hineinzuschauen.

Downloads

Skript-BezeichnungUrheberDownloads
Bewertung von UnternehmenMichaela Hufsky3311
BWL Unternehmensbewertung Cash-flowMarkus Lenz2810
Due-DiligenceSusanne Waldhelm / Tobias Bürger2152
Einführung in die fundamentale AktienanalyseThomas Heidorn, Sven Weier114
Excel "Eigenkapitalauswertung für Kapitalgesellschaften"Harry Zingel223
Fundamentale und technische Analyse der AktienentwicklungNico Meinhold62
Grundzüge der Konzernrechnungslegung Dieter Welzel2685
Grundzüge der steuerlichen GewinnermittlungDieter Welzel3109
Handout Bewertung Freiberuflerpraxen IIClaudia Alberti283
Hausarbeit Hostile TakeoverNadine Lippe348
Kennzahlen zur Aktien- und Bilanzanalyse sowie zur Unternehmensbewertungunbekannt (Uni Erlangen)149
Klausur UnternehmensbewertungProf. Dr. Hans Dirrigl36
Klausur Unternehmensbewertung (mit Lösung)raute Wirtschaft170
Präsentation Besonderheiten UnternehmensbewertungMelanie Rühling2046
Präsentation Bewertung FreiberuflerpraxenSandra Lobe323
Präsentation Bewertung Freiberuflerpraxen IIClaudia Alberti282
Präsentation Hostile TakeoverNadine Lippe / Katharina Heise244
Präsentation Initial Public Offering IIMathias Paul257
Präsentation IPO-Initial Public OfferingKerstin Bischoff297
Skript UnternehmensbewertungMoritz Reigner81
Skript UnternehmensbewertungStB Prof. Dr. Engel-Ciric94
Teilklausur UnternehmensbewertungProf. Dr. Michael Olbrich27
Übung: BilanzanalyseDr. Hans-Peter Jurscha91
Unternehmensbewertung (IHK Skript)IHK Berlin99
Unternehmensbewertung Discounted Cash-Flow-VerfahrenDipl. Kffr. Dr. Anke Nestler / Stb. Dipl. Kfm. Thomas Kupke1659
Vorlesung "Transaktionsbezogene Unternehmensbewertung" (1/4)Prof. Dr. Christian Aders35
Vorlesung "Transaktionsbezogene Unternehmensbewertung" (2/4)Prof. Dr. Christian Aders52
Vorlesung "Transaktionsbezogene Unternehmensbewertung" (3/4)Prof. Dr. Christian Aders46
Vorlesung "Transaktionsbezogene Unternehmensbewertung" (4/4)Prof. Dr. Christian Aders48
Zusammenfassung UnternehmenswertProf. Dr. Tobias Hüttche5351


Weitere Hilfe im Forum & Magazin

Zusätzlich zu diesen Unterlagen können wir Ihnen noch weitere Unterstützung, zum Beispiel bei der Vorbereitung auf eine Klausur, bieten. In unserem BWL Forum haben Sie in zahlreichen Unterforen die Möglichkeit, offene Fragen zu besprechen. Wenn es Verständnisprobleme gibt, hilft die Community gerne weiter.

Zudem sind in unserem Magazin schon tausende Artikel erschienen, darunter auch einige zur Unternehmensbewertung. Dies ist evtl. gut als Ergänzung zu den Skripten, Zusammenfassungen und Übungen, die Sie oben finden:

Warum Unternehmensbewertung?

Wenn es darum geht, eine Firma zu (ver)kaufen, ist das wesentlichste Argument meistens der Preis für das Unternehmen. Und hier gibt es meistens gewichtige Unterschiede zwischen dem, was der Inhaber für sein Unternehmen erlösen und dem, was der Käufer zahlen möchte. Den absolut richtigen und objektiven Unternehmenswert gibt es nicht, aber die Bewertungslehre hilft, die richtige Unternehmensbewertung zu finden. Auch dieses Video gibt einen sehr guten Einblick.

Und bei uns finden Sie entsprechende Skripte, Vorlesungen, Zusammenfassungen und Übungsklausuren (teils mit Lösungen) kostenlos als Download.