Forum

Fragen zu Wirtschaftspolitik

Gesperrt

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 338
Ort: Frankfurt
Hi, ich hätte nen paar fragen wirtschaftspolitischer Art:

- Wodurch unterscheiden sich Lohnquote und Arbeitseinkommensquote?

-Wo bestehen Interdependenzen zwischen Einkommens- und Vermögensverteilung?

-Ist die Aussage "die Primärverteilung ist die Einkommensverteilung ohne Staat" richtig?

- Warum ist die Vermögensverteilung ungleicher als die Einkommensverteilung?

-Mit welchen Fragen beschäftigt sich die Institutionentheorie?

Dank im voraus!
_______________
Staatshaushalt = "Ein Haushalt, in dem alle Essen möchten, aber niemand spülen will!"
Gast
Hi ReneS, hast Du schon Antworten gefunden?
Gruß Wombat
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 338
Ort: Frankfurt
Nein bisher noch nicht. :wink:
_______________
Staatshaushalt = "Ein Haushalt, in dem alle Essen möchten, aber niemand spülen will!"
Gast
also ich habe mir die Fragen mehrfach durchgelesen und verstehe ehrlich gesagt nicht so richtig, was das für Fragen sein sollen - hast Du dir denn schon Gedanken drüber gemacht? Her damit! ;)
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Hi,

mal unter Vorbehalt, nur ein BehWehEller zu sein

Zitat
- Wodurch unterscheiden sich Lohnquote und Arbeitseinkommensquote?


Löhne und allgemeine Arbeitseinkommen, also auch aus NichtArbVerh

Zitat
-Wo bestehen Interdependenzen zwischen Einkommens- und Vermögensverteilung?


Einkommen ist eine dynamische Größe, kann sich schnell ändern. Vermögen ist eine statische Größe. Es kann jemand vermögend sein, der kein Einkommen hat.

Zitat
-Ist die Aussage "die Primärverteilung ist die Einkommensverteilung ohne Staat" richtig?


Ich glaube, bin aber lernfähig, falls ich falsch liege...

Zitat
- Warum ist die Vermögensverteilung ungleicher als die Einkommensverteilung?


Hier ließe sich viel nennen... Erbschaften, Umverteilung bei Einkommen durch den Staat (aber nicht/kaum bei Vermögen), usw usf...
Gast
"ReneS" schrieb
Hi, ich hätte nen paar fragen wirtschaftspolitischer Art:

- Wodurch unterscheiden sich Lohnquote und Arbeitseinkommensquote?


Die Lohnquote ist der Anteil der Arbeitnehmerentgelte am Volkseinkommen; die Arbeitseinkommensquote ist das Verhältnis zwischen
Arbeitseinkommen (Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit und Einkommen aus selbst. Tätigkeit) und Volkseinkommen

Wo bestehen Interdependenzen zwischen Einkommens- und Vermögensverteilung?
worin genau soll denn hier der Unterschied bestehen und was verstehst Du unter Interdependenzen? Zusammenhänge?


-Ist die Aussage "die Primärverteilung ist die Einkommensverteilung ohne Staat" richtig? ???

Warum ist die Vermögensverteilung ungleicher als die Einkommensverteilung? naja also dazu fällt mir nur ein, dass eben das Vermögen weitgehend bei der älteren Generation angesiedelt ist, während die Einkommensverteilung sich auf alle arbeitenden Gesellschaftsmitglieder erstreckt.


-Mit welchen Fragen beschäftigt sich die Institutionentheorie? In welchem Zusammenhang?


Woher stammen diese Fragen denn? Willst Du die im Rahmen deiner Prüfungsvorbereitung bearbeiten? Oder sind es Fragen, die Dich beschäftigen?
Gruß Wombat
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 338
Ort: Frankfurt
Hi,

@ Wombat: Diese Fragen beschäftigen mich im Rahmen von Prüfungsvorbereitungen :wink:

Es gibt noch bessere, flankiert aus der Öko- und Frauenbewegung...:twisted:

@Harry: Thx, bei den meisten hätte ich ähnlich geantwortet...
_______________
Staatshaushalt = "Ein Haushalt, in dem alle Essen möchten, aber niemand spülen will!"
Gast
Hallo ReneS, also ich fände es eigentlich ganz sinnvoll, wenn Du Deine Gedanken auch dazu mal schreibst -
und zur Frauenbewegung hab keine Lust mich zu unterhalten - ich bin selbst eine Frau :)
Gruß Wombat
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 338
Ort: Frankfurt
Zitat
wenn Du Deine Gedanken auch dazu mal schreibst -


zu was meinst du denn :?:

Zitat
und zur Frauenbewegung hab keine Lust mich zu unterhalten - ich bin selbst eine Frau


Das habe ich ja auch als Gag geschrieben... :wink:
_______________
Staatshaushalt = "Ein Haushalt, in dem alle Essen möchten, aber niemand spülen will!"
Gast
Na ich meine wenn Du dir Gedanken machst, dann könntest Du sie ja auch dazu schreiben -
oder vielleicht ja auch auf meine Zwischenfragen reagieren ;)

den Gag hab ich schon verstanden, find das aber nicht sooo lustig ;)

Gruß, Wombat
Mitglied
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 123
Die Fragestunde geht weiter :D

Aber zuvor danke Harry dass du hier für so viele junge Nachwuchstalente eine Plattform bietest, in der sich unentgeltlich! weitergebildet werden kann.

Großer BA-Sport!!

Nun meine Frage, selbst ausgedacht, aber im Zuge anstehender Klausuren von Bedeutung:

Warum steigt das reale BIP nicht (immer) im gleichen Maße wie die Produktivität steigt?

An den Dienstleistungen dürfte es doch nicht etwa liegen, diese müsste man doch, wenn auch schwer, über eine Produktivtät ausdrücken können?


Dann mal los, geht übrigens an alle!
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Weil das reale (!) BIP definiert ist als das BIP in jeweiligen Preisen durch den Inflationsindex. Der Inflationsindex steigt aber infolge geld- und mengenpolitischer Gründe, und nicht entsprechend der Produktivität. Ein Produktivitätsanstieg kann also durch einen Preisanstieg überkompensiert werden.
Mitglied
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 123
"HZingel" schrieb
Weil das reale (!) BIP definiert ist als das BIP in jeweiligen Preisen durch den Inflationsindex. Der Inflationsindex steigt aber infolge geld- und mengenpolitischer Gründe, und nicht entsprechend der Produktivität. Ein Produktivitätsanstieg kann also durch einen Preisanstieg überkompensiert werden.


Das ging fix. Danke!


Ist es möglich dass auch die Produktivität über den Inflationsindex steigt?
Denn der Inflationsindex spielt beim realen BIP keine Rolle. Dies wird ja zu konstanten Preisen eines Basisjahres bewertet. Da blieben nur noch die Mengenänderungen (Output), welche, so dachte ich, dem veränderten Output der Produktivität entsprechen würden.

Wie wäre es denn dann im Falle des nominalen BIP, da spielt der Inflationsindex keine Rolle.
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 338
Ort: Frankfurt
Zitat
mal unter Vorbehalt, nur ein BehWehEller zu sein


..Stimmt nicht Harry, Du bist Soz.Ökonom :wink:
_______________
Staatshaushalt = "Ein Haushalt, in dem alle Essen möchten, aber niemand spülen will!"
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Das ist ein besserer BehWehEller, denn Wirtschaft ist ein Phänomen der Gesellschaft. Einen Betrieb zu führen, oder über BWL zu schreiben, setzt also immer das Verständnis der gesellschaftlichen Fernwirkungen voraus. Zur BWL auch Politik und Soziologie studiert zu haben, schafft mE nach diese Voraussetzungen.
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 338
Ort: Frankfurt
Zitat
auch Politik und Soziologie studiert zu haben


Kann ich mr nicht vorstellen, dich unter lauter Berufsdemonstranten und Schreibtisch-Revoluzzern... :D
_______________
Staatshaushalt = "Ein Haushalt, in dem alle Essen möchten, aber niemand spülen will!"
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Ich habe aber ein Megaphon... das steht allerdings schon länger im Keller. Ich müßte mal die Batterien laden?
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 338
Ort: Frankfurt
Zitat
Ich habe aber ein Megaphon


Ok, ich verstehe... :wink:
_______________
Staatshaushalt = "Ein Haushalt, in dem alle Essen möchten, aber niemand spülen will!"
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 338
Ort: Frankfurt
Guten Morgen,

was ist der Unterschied zwischen den Begriffen:

Ablaufpolitik, Strukturpolitik und Prozesspolitik?
_______________
Staatshaushalt = "Ein Haushalt, in dem alle Essen möchten, aber niemand spülen will!"
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Struktur ist die Art und Weise, wie die Teile eines ganzen untereinander und relativ zu diesem Ganzen orientiert sind und zusammenwirken. Wirtschaftsstrukturpolitik befaßt sich also mit sektoralen, räumlichen und anderen Fragen wirtschaftlicher Strukturen – sehr allgemein, es gibt eine Menge Unterbereiche davon, z.B. (wahrscheinlich am Bekanntesten) die räumliche Stgrukturpoliti, die strukturschwache Regionen (ein Schlagwort!) fördert.

Ein Prozeß ist ein System von Tätigkeiten (QM-Def). Wirtschaftsprozeßpolitik greift in das System wirtschaftlicher Tätigkeiten ein, z.B. in Einzelheiten der Art und Weise, wie Dinge durchgeführt werden. Sie ist damit ein Konzept der Detailsteuerung und enthält Eingriffe des Staates, die i.d.R. Nichtmarkteingriffe sind.

Zu "Ablaufpolitik" habe ich keine übergreifende Definition; ich würde dies als deckungsgleich mit Prozeßpolitik sehen?
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 338
Ort: Frankfurt
Danke
Zitat
Zu "Ablaufpolitik" habe ich keine übergreifende Definition; ich würde dies als deckungsgleich mit Prozeßpolitik sehen?


ich auch. Kenne lediglich die begriffe Ordnungs-/ Prozesspolitik
_______________
Staatshaushalt = "Ein Haushalt, in dem alle Essen möchten, aber niemand spülen will!"
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Ja, Ordnungs- und Prozeßpolitik sind die "normalen" Begrifflichkeiten. Die Strukturpolitik steht dabei zwischen Ordnungs- und Prozeßpolitik, weil sie ordnungspolitische Implikationen haben kann (Aufrechterhaltung polypolistischer Strukturen) oder prozeßpolitisch orientiert sein kann (Eingriff in die konkreten Strukturen im Einzelfall).


Gesperrt

Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0522 s · Memory usage: 1.52 MB · Serverauslastung: 1.45 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8