Forum

Probleme bei Projektarbeit/ Frage an Harry

Gesperrt

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 16
Hallo,

aktuell diese Woche bin ich dabei die Projektarbeit zu formulieren.
Habe aber jetzt einige Probleme, vielleicht könnt Ihr mir helfen.
:P

Mein Thema lautet: Entscheidungsvorschlag zur Verbesserung der Ersatzteillogistik in unserer Länderorganisation Schweiz.

Hintergrund: Die Servicetechniker werden derzeit noch über ein dezentrales Lager beliefert, zwischen Anforderung bis Erhalt der Ersatzteile können 48 Stunden vergehen. Mit Hilfe des neuen Systems sollen die Techniker über Nacht von einem externen Dienstleister direkt vom Hauptersatzteillager in Baden Württemberg ins Auto beliefert werden.
Mit der Einführung kann der Lagerist im dezentralen Lager sowie das gebundene Kapital verringert bzw. voll augelöst werden. Weiter ist eine schnellere Belieferung der Techniker und eine damit verbesserte Betreuung der Kunden möglich (geringere Ausfallzeiten, usw.). Leerfahrten zur Beschaffung der Ersatzteile entfallen ebenso, wie teure Expresslieferungen in der Vergangenheit.

Im Moment kämpfe ich mit der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
Angedacht ist:

a) Berechnung der statischen Amortisation
b) Berechnung des internen Zinsufußes der Erweiterungsinvestion

Meine Frage: Wie stelle ich die Formeln im Word dar?
Bin kein ausgewiesener IT Experte...

Bsp.: interner Zinsfuß??

Gibt es noch weitere Berechnungsmethoden die unbedingt bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ergänzt werden müssen.

Herzlichen Dank für Eure Bemühungen.
Allen die wie ich gerade mit der Projektarbeit kämpfen wünsche ich viel Erfolg.

Der Weg nach oben geht nur über die Treppe, ich hoffe ich habe das Ende
der Treppe bald erreicht.

Gruß drTBW08
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Hi,

Zitat
Meine Frage: Wie stelle ich die Formeln im Word dar?


In Word 97, 2000, XP, 2003: Einfügen --> Objekt, dort "Microsoft Formel-Editor 3.0" wählen. Dann loslegen damit, die Formel zu zaubern.

Zu den word-typischen Fehlern, bitte http://www.bwl-bote.de/20020710.htm anschauen und zu Studien-, Projekt- und Diplomarbeiten allgemein bitte in http://www.zingel.de/pdf/01stud.pdf gucken.

Zitat
Gibt es noch weitere Berechnungsmethoden die unbedingt bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ergänzt werden müssen.


Man sollte immer die theoretischen Grundlagen erst darstellen. Es kann sein, daß hier noch Spielraum nach oben besteht. Es gilt nämlich

[code:1]Wirtschaftlichkeit = Ertrag / Aufwand[/code:1]

Weder interner Zinsfuß noch statische Amortisation sind ein Wirtschaftlichkeitsproblem, sondern im wesentlichen ein pagatorisches Problem. Der Wirtschaftlichkeitsbegriff wird umgangssprachlich oft genauso ungenau wie der Kostenbegriff genutzt; in einer solchen Arbeit sollte man es präzise angehen.

Zur Frage der Wirtschaftlichkeit, bitte auch in http://www.bwl-bote.de/20070620.htm gucken... auch so eine Grundlage, die man nicht unkritisch irgendwie machen, sondern genau definieren und dann entsprechend anwenden sollte.
Mitglied
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 16
Hallo Harry,

danke für deine Beantwortung. Kann man eigentlich einem Harry Fan- oder Förderclub beitreten?

Bin immer noch an meiner Projektarbeit allerdings sitze ich in der Zwickmühle als ich das Thema eingereicht hatte, bekam ich die Antwort vom betreuenden Professor ich solle bei der Wirtschaftlichkeit die Punkte interner Zinsfuß + weitere dynamische Verfahren zur Anwendung bringen.

Jetzt meine Frage wie berechne ich den internen Zinsfuß wenn ich folgende Daten habe.

Anschaffungskosten gesamt für Projektrealisation (einmalig): 18.572 €
Einnahmen pro Jahr (j. Einsparungen) 138.850 €
Zusätzliche Kosten pro Jahr: 61.488 €
gewünschte interne Verzinsung 7%
keine fest gelegten Nutzungsjahren (Nutzung auf unbestimmte Zeit)

C01 = 138.850 - 61.488/ 1,07
C01 = 72.300,93 €

CO2 = 138.850 - 61.488/???

Wie berechne ich den Zinsfuß wenn ich über 100% komme?
Ich hoffe meine Fragestellung ist plausibel.
Entspricht halt so gar nicht den sonst in den Prüfungen oder Übungen vorhandenen Verzinsungen. Werte entsprechen aber den ermittelten reelen Zahlen.

Danke vielmals für die Hilfe.

Ein TBW im Streß
13 Stunden Arbeitstag, Projektarbeit ---- und es ist noch kein Ende in Sicht Abgabe bereits nächste Woche.....
Gruß an alle die im gleichen Dilemma sind.

drTBW08
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Hi,

Zitat
Kann man eigentlich einem Harry Fan- oder Förderclub beitreten?


Der Erste, der das tun will, steht heute im BWL-Boten :twisted:

*räusper*

Zitat
Anschaffungskosten gesamt für Projektrealisation (einmalig): 18.572 €
Einnahmen pro Jahr (j. Einsparungen) 138.850 €
Zusätzliche Kosten pro Jahr: 61.488 €


Stelle bitte sicher, daß Einnahmen = Einzahlungen (das ist keine Selbstverständlichkeit), auch bei Einsparungen = Minderauszahlungen. Sonst paßt das Modell nicht. Auch wichtig: die hier berücksichtigten Kosten müssen zahlungsgleich sein. Kalk. Kosten dürfen hier nicht rein.

Zitat
gewünschte interne Verzinsung 7%


OK, muß aber begründet werden. Mindestrentabilität usw, der Wert ist etwas niedrig. Kann aber richtig sein...

Zitat
keine fest gelegten Nutzungsjahren (Nutzung auf unbestimmte Zeit)


Dann funktioniert das Modell nicht; wo aber gibt es unendliche Nutzungsdauern? Was willst Du betreiben, neuägyptische Pyramiden? Für Maschinen muß eine ND vorgegeben sein; die darf auch angenommen werden, aber das muß dann begründet werden.

Zitat
C01 = 138.850 - 61.488/ 1,07
C01 = 72.300,93 €


Diese Zahlen kann ich nicht nachvollziehen, aber ich müßte Deine Arbeit dazu insgesamt durchgesehen haben. Aber: Bitte verwende nicht diese Näherungsmethode, sie ist sehr ungenau - will heißen, nicht realitätstauglich. Wenn Du einen Computer hast :?: :?: sollte das per Zielwertsuche funktionieren:

1. Zahlungsreihe aufstellen
2. Abzinsung mit willkürlichem Zins berechnen (z.B. die 7% einsetzen)
3. Summe der Barwerte ausrechnen (= Kapitalwert C)
4. Mit der Zielwertsuche den Zins i so ändern, daß die Summe C = 0.

i ist jetzt i_eff.
Mitglied
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 16
Wenn ich eine Anlage hätte welche ich Abschreiben könnte ginge das schon.
Wie mache ich es aber wenn ich nur einen externen Dienstleister benötige der x Euro kostet, den kann ich doch nicht abschreiben habe ihn zumindest in der AfA Tabelle noch nie gesehen :lol:

Aber du hast schon recht Harry...
Lösung des Problems.

Ich benötige für die Einführung nur den Dienstleister der bei einem angenommenen Versandaufkommen x Euro kostet, + die Umstellungen im Zentralllager + Programmierung SAP und Pocket PC Servicetechniker.

Gehe ich die Projektarbeit etwa komplett falsch an?

Danke für Info.

drTBW08
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Guten Abend,

Zitat
Wie mache ich es aber wenn ich nur einen externen Dienstleister benötige der x Euro kostet


Ist das ein Application Service Providing Modell? Dann gäbe es aber keine AK, oder doch? Selbst wenn: bei Softwaremodellen gibt es meist Mindestvertragslaufzeiten oder Zeiträume zwischen Versionssprüngen. Könnte man diese als ND definieren?

Falls nein, hängt das mit einem eigenen Produktlebenszyklus zusammen? Dann wäre die ND in einer Argumentation wie "...muß sich schneller zu 7% amortisieren als unser erwarteter ProdLebenszyklus..." darzustellen?

Nur eine Idee...
Mitglied
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 16
Guten Abend,

ich bin wirklich mehr als positiv erstaunt über die Reaktionszeit.... dickes Lob... ohne Rad fahren zu wollen.

Nein es handelt sich um ein Konzept welches es erlaubt die Servicetechniker Übernacht in die Schweiz mit Ersatzteilen vom Hauptzentrallager zu beliefern. Zur Verdeutlichung ein ähnliches Konzept einer anderen Firma:
www.lpr.de/downloads/I_0.pdf.

Vielleicht macht es so das weitere Hirnen einfacher. Will dir ja schließlich nicht den sicher wohlverdienten Feierabend mit Unnützem rauben.. :roll:

drTBW08
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Und auf die per eMail geschickte Datei kriege ich (in Acrobat 8.1.1) "Datei beschädigt, kann nicht repariert werden"...

Fyi: "I_0 _Serviceprojekt.pdf" mit 1.183.744 Bytes, ist das die richtige Dateigröße?


Gesperrt

Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0747 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 1.17 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 10