Hallo,
wir hatten im Studium eine Fallstudie. Da sind ein zwei Punkte, wo mir nichts dazu einfällt. Würde mich freuen, wen hier jemand was wüsste:
Ein international agierendes Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und mehrere ausländische Tochtergesellschaften. Diese sind unstrukturiert entstanden.
Das Finanzmanagement soll nun, unter Berücksichtigung strategischer Ziele, Vorschläge für die Unternehmensstruktur entwickeln.
Die Finanzausstattung für das gewünschte Gesellschaftswachstum. Die Beteiligungshöhe nationaler Partner (Mehrheits- oder Minderheitsbeteiligung). Eigenkapital, Konzernfinanzierung und eigenständige Fremdfinanzierung.
Ausschüttungspolitik unter Beachtung nationaler Gesetze (z.B. Russland, Argentinien).
Die Konzerninnenfinanzierung und ihre Konditionen und Regeln.
Obwohl es denke ich nicht so komplex ist, stehe ich völlig auf dem Schlauch. Ein paar Dinge fallen mir dennoch ein:
Denke bei der Finanzausstattung habe ich übliche Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung, Wenn es eine AG ist v.a. die Kapitalerhöhung. Innenfinanzierung des Konzerns geht über Cashpooling. Kein Single Bank Approach, da dies erstens international schwer möglich ist und die Tochtergesellschaften bei Bedarf so leichter FK bekommen.
Wie man sieht, fällt mir aber gerade bei der Beteiligungshöhe nationaler Partner und der Ausschüttungspolitik leider nichts ein. Da bin ich mir auch total unsicher, was hier das für und wider ist.
Falls jemand dazu was weiß, wäre ich sehr dankbar.
Forum
Sie sind hierss: BWL Forum » Investition und Finanzierung » Aufgabe zu expandierendem Unternehmen
Aufgabe zu expandierendem Unternehmen
Seite: 1
Autor | Beitrag |
---|---|
#1 31.05.2021 21:16 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: May 2021
Beiträge: 1
|
Seite: 1
Sie sind hier: BWL Forum » Investition und Finanzierung » Aufgabe zu expandierendem Unternehmen
Parse-Zeit: 0.0913 s · Memory usage: 1.47 MB · Serverauslastung: 0.87 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 9
- Nächster Beitrag Wirtschaftswissenschaften ? per Ranking die beste Uni finden?
- Vorheriger Beitrag Bin ich wirklich für BWL geeignet?
- Forum
Unsere große Community mit tausenden Fragen und noch mehr Antworten. - Skripte – Download
Skripte, Formelsammlungen, Übungs-klausuren für Studium und Weiterbildung - Alles zum Studium
Infos zu Bachelor, Master, Studienwahl, Auslandszeit, uvm.- Vor dem Studium / Die Studienwahl
- Zulassung zum BWL-Studium: Was muss ich beachten?
- BWL: Master ohne Bachelor
- Bachelor, Master & Co -Die Studienabschlüsse
- Welcher BWL-Master passt zu mir?
- Wie viel mehr Gehalt bringt ein Master in BWL?
- Der Supermaster: Eine extra Chance für Wirtschaftswissenschaftler
- BWL als ?Massenfach? ? Was bringt das Studium?
- Vollzeit, berufsbegleitend oder dual? Die Studienformen
- Duales Studium ? Die unterschiedlichen Modelle
- Alles Uni und FH? Die Hochschulformen
- BWL Studiengänge in Deutschland
- Per Aus- oder Weiterbildung zum Betriebswirt
- Als Betriebswirt/in im Handwerk
- Der MBA
- Im BWL Studium
- Studieninhalte
- Wissenschaftliches Arbeiten – kompletter Überblick
- Plurale Ökonomik ? Umdenken in den Wirtschaftswissenschaften
- Alles zu Prüfungen im Studium
- Studienfinanzierung
- BAföG-Reform im August 2019
- Ab ins Ausland?! Das Auslandsstudium
- Praktikum während des Studiums
- Thema finden für Bachelor- oder Masterarbeit
- Kostenlose E-Books für Studium und Beruf
- Literaturtipps
- Vor dem Studium / Die Studienwahl
- Beruf & Karriere
Von der Berufswahl über Bewerbung bis zu Weiterbildung und Berufsalltag - Magazin
Über 1.500 hilfreiche Artikel zu sämtlichen Themen der BWL
Mehr
Thema des Monats
Diskussion im Forum
Top Downloads
KATEGORIEN
Abschlüsse
Allgemein
Auslandsstudium
BAföG
Bewerbungen
Controlling
Gehaltsverhandlung
Hausarbeiten
Hochschulpresse
Humor
IFRS
Jobsuche
Karriere
Lernmethoden
Marketing
Mathematik
Nicht kategorisiert
Politik
Praktikum
Pressemitteilungen
Rechnungswesen
Referate
social media
Stellenangebote
Steuerrecht
Studiengebühren
Umfragen
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Versicherungen
Vorstellungsgespräch
Zingel