Forum

optimale Nutzungsdauer mit Kapitalwertmethode berechnen

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Dec 2012
Beiträge: 5
Hallo zusammen,

habe mich soeben angemeldet und natürlich auch gleich Fragen an euch :)
Ich habe amkommenden Samstag also am 8. DEZEMBER meine BWL Prüfung!
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte :)

Ich sitze hier gerade vor meinem Studienbrief "Investition" und komme nicht weiter..

Ich bin bei der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer (einer einmaligen Inv.)

Also soweit ich weiß muss man die kapitalwertmethode nehmen um die opt. ND zu berechnen.
Die sieht bei mir in meinen SB wie folgt aus:7
leider ist das ohne mathem. Zeichen bisschen schwierig. ich versuch es mal so gut es geht.

C_0 = - A_0 + Summe von t=1 bis n * [ (E_t - A_t) / (1+i)^t ]

leider weiß ich gar nicht was das summe von t=1 bis n bedeutet und keine Ahnung wie man sowas in TR eingibt.

Habe rausgefunden ( laut Übungsaufgaben) dass man C auch so berechnen kann ( also mit dem Abzinsungsfaktor) das entspricht angeblich dem selben?!:

C_0 = - A _0 + [(1+i)^n - 1 ] / [ i+(1+i)^n ] * EZÜ (also Einnahmen-Ausgaben) + Liqu.erlös / Zinsfuß^n (z.B.8000/1,08^8)


sind diese Formel so richtig?

wenn ich das richtig verstanden habe müsste ich bei der opt. ND nur die ganzen vorgegebenen Daten in die (untere) Formel einfügen und das so oft wie meine techn. ND ist. also für das 1 bis 8. Jahr.
und da wo der höchste Kapitalwert ist, das ist dann meine opt. ND?
ist das richtig oder geht das irgendwie anders?

wenn ich das nämlich nun so mit einem Rechenbeispiel berechne weiß ich nicht wie die Damen der Redaktion der Studienbriefe auf diese Kapitalwerte kommen.
weil ich bekomm da was ganz anderes raus.
man sieht nämlich nur die ergebnisse und kein rechenweg.


BITTE UM HILFE!!

Grüße
Tanny
Mitglied
Registriert: Dec 2012
Beiträge: 5
Soo, hier die Fortsetzung zu meinen vorigen Beitrag
hier mein Beispiel von meinem Studienbrief:

Bestimme die optimale ND (ohne Folgeinvestition).
Eine Inv IG sei durch eine techn. ND von 8 jahren und bei einem Kalk.Zinsfuß von 10 % durch folgende Ein-und Auszahlungen gekennzeichnet:
(Tabelle)

t_0 t_1 t_2 t_3 t_4 t_5 t_6 t_7 t_8
A_t 30.000 19.000 20.500 22.000 23.500 25.000 26.500 28.000 29.500
E_t - 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000
L_n - 18.000 11.000 6.000 3.500 2.000 1.000 500 -
EÜ* -30.000 29.000 20.500 14.000 10.000 7.000 4.500 2.500 500
EÜ** - 11.000 9.500 8.000 6.500 5.000 3.500 2.000 500

* = EÜ m. Ber. der Liqu.erlös -> (E_t + L_n) - A_t
** = EÜ ohne Liqu.erlös E_t - A_t



LÖSUNG:

Für jede Alternative ND wird die ahlunsreihe ermittelt:

t_0 t_1 t_2 t_3 t_4 t_5 t_6 t_7 t_8
n=1 -30.000 29.000
n=2 -30.000 11.000 20.500
n=3 -30.000 11.000 9.500 14.000
n=4 -30.000 11.000 9.500 8.000 10.000
n=5 -30.000 11.000 9.500 8.000 6.500 7.000
n=6 -30.000 11.000 9.500 8.000 6.500 5.000 4.500
n=7 -30.000 11.000 9.500 8.000 6.500 5.000 3.500 2.500
n=8 -30.000 11.000 9.500 8.000 6.500 5.000 3.500 2.000 500

Anschließend werden die Kapitalwerte berechnet:
C_0 = -3.636,36 für n= 1
C_0 = -3.057,85 für n= 2
C_0 = -1.630,35 für n= 3
C_0 = 691,89 für n= 4
C_0 = 2.647,79 für n= 5
C_0 = 3.946,08 für n= 6
C_0 = 4.664,51 für n= 7 <----
C_0 = 4.641,18 für n= 8
Der höchste Kapitalwert wird bei n=7 erreicht.
Die wirtschaftlich optimale Nutzungsdauer liegt demnach bei 7 Jahren.

Frage 1: ich versteh die Tabelle 2 nicht ganz, wie ich auf die eingetragenen Zahlen komme. Benötige ich diese Tabelle überhaupt?
Frage 2: Wie berechne ich die Kapitalwerte? Ich bekomm andere Ergebnisse raus wenn ich meine Formel s.o. benutze.
Mitglied
Registriert: Dec 2012
Beiträge: 5
gerade kam mir die Erleuchtung. zumindest zu den beiden Fragen.
Zitat
Frage 1: ich versteh die Tabelle 2 nicht ganz, wie ich auf die eingetragenen Zahlen komme. Benötige ich diese Tabelle überhaupt?.


die Tabelle hab ich soweit verstanden und ich beantworte meine Frage selber.
Nein, man braucht die Tabelle 2 nicht. man kann es auch aus der 1. ablesen.
nur die 2. ist zu besseren Veranschaulichung. :D

Zitat
Frage 2: Wie berechne ich die Kapitalwerte? Ich bekomm andere Ergebnisse raus wenn ich meine Formel s.o. benutze


Man berechnet es so -und nicht mit der komischen Formel:
z.B. Zahlenreihe 3 (n=3)

-30.000 + 11.000/1,1 + 9.500/1,1^2 + 14.000/1,1^3

= C_0 = -1.630,35 für n= 3

----------

Was ich aber noch nicht so ganz kapiere und wobei ich noch Hilfe benötige ist folgendes:

Zitat
C_0 = - A_0 + Summe von t=1 bis n * [ (E_t - A_t) / (1+i)^t ]

leider weiß ich gar nicht was das summe von t=1 bis n bedeutet und keine Ahnung wie man sowas in TR eingibt.

Habe rausgefunden ( laut Übungsaufgaben) dass man C auch so berechnen kann ( also mit dem Abzinsungsfaktor) das entspricht angeblich dem selben?!:

C_0 = - A _0 + [(1+i)^n - 1 ] / [ i+(1+i)^n ] * EZÜ (also Einnahmen-Ausgaben) + Liqu.erlös / Zinsfuß^n (z.B.8000/1,08^8)


sind diese Formel so richtig?
« Zuletzt durch Tanny am 04.12.2012 23:44 Uhr bearbeitet. »
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Summe von t =1 bis n bedeutet die Summe der abgezinsten E_t - A_t Werte, wobei t und n das selbe ist.

1+i = 1 + p/100 = q

q^-1 = 1/q

Die zweite Formel ist die Rentenformel, die kann nur bei gleichmäßigen (E_t - A_t) Werten verwendet werden, wobei sie auch noch falsch ist. Die Formel zinst hoch, sie müsste mit (1 + i)^-n multipliziert werden um C_0 zu bekommen!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
Mitglied
Registriert: Dec 2012
Beiträge: 5
Danke für die Antwort :)

noch ne Frage zu der Kapitalwertmethode:
so steht sie in meinen Unterlagen drin:
C_0 = - A_0 + Summe von t=1 bis n [ (E_t - A_t) / (1+i)^t ]

Soll das zwischen "n" und "[" dann kein "mal" bedeuten sondern die Klammer steht für die Erklärung dafür was das "Summe von t=1 bis n" bedeutet?

entspricht also der Teil "Summe von t=1 bis n" diesem hier " [ (E_t - A_t) / (1+i)^t ] " ?? Also ist das ein und daselbe?

-------------------------

Das sind doch die Überschüsse also E-A und das ganze abgezinst:

-30.000 + 11.000/1,1 + 9.500/1,1^2 + 14.000/1,1^3

= C_0 = -1.630,35 für n= 3

oder verstehe ich das falsch?

-----------------------------------------

Zitat
Die zweite Formel ist die Rentenformel, die kann nur bei gleichmäßigen (E_t - A_t) Werten verwendet werden, wobei sie auch noch falsch ist. Die Formel zinst hoch, sie müsste mit (1 + i)^-n multipliziert werden um C_0 zu bekommen!

hm jetzt versteh ich nicht so ganz wieso die falsch ist:
hier die Aufgabe von meinem Heft:
Anschaffung Maschine 60000€.
verursacht jährliche Kosten von 10000€ und Einnahmen 22000 € jährlich.
Nutzungsdauer 8Jahre.
am Ende Liquidationserlösvon 8000€ erwartet.
Kalk.Zinsfuß 8%

Lösung laut Heft:
-60000 + (1,08^8 - 1 ) / (0,08 * 1,08^8 ) * 12.000 + 8000/1,08^8
= 13281,82 €
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Die eine Formel ist für Einzelabzinsung unterschiedlicher jährlicher Überschüsse. 11.000 9.500 14.000

und die ander Formel für gleichmässige jährliche Überschüsse ist eine Rentenformel 12.000 12.000 .... 12.000, aber hier fehlen noch zwei Klammern -60.000 +((.........................)*12.000 + 8.00)/1,08^8 weil die Rente ebenfalls wie der Liquidationserlös abgezinst werden muss!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
Mitglied
Registriert: Dec 2012
Beiträge: 5
okay!

Viiiiiielen Dank für die Hilfe :)


Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0598 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 1.28 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 11