Forum

Angebots- und Nachfragefunktion/ Reservationspreis

Gesperrt

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Apr 2009
Beiträge: 1
Hallo, habe eine Frage bezüglich einer Aufgabe die wir bekommen haben.

Aufgabe: An einem Börsentag mögen die unten aufgeführten Kauf- und Verkaufsabsichten für eine bestimmte Aktie, die einem Makler in Form von orders mit Limits (=Reservationspreisen) zugegangen sind, bestehen:

........Verkaufsorders............................................Kauforders

Stück..................Mindestpreis...................Stück.............Höchstpreis
10..............................100...........................20.......................170
30..............................110...........................30.......................130
50..............................120...........................40.......................120
40..............................140...........................50.......................100
20..............................160...........................20.........................90

a) Ermittlen Sie (graphisch oder tabellarisch) das geplante Käufer- und Verkäuferverhalten aggregiert in Form von Angebots- Und Nachfragefunktionen!

b) Welcher Preis (Kurs) gleicht Angebot und Nachfrage aus? Wieviel Aktien werden gehandelt?

c) Welches (geplante) Verhalten kann im Gleichgewicht bei folgenden Individuen erwartet werden?
i) ein Nachfrager mit Höchstpreis 100
ii) ein Anbieter mit Mindestpreis 110

Bei a) hab ich jetzt einfach die Daten aus der Tabelle in ein Koordinatensystem eingetragen und dann hab ich ja zwei Graphen...aber war dass das richtige Vorgehen?

Bei b) ist der Gleichgewichtspreis zu ermitteln? Den kann ich ja erst ermitteln wenn ich a) richtig verstanden habe. Und bei c) weiß ich leider gar nicht was ich machen soll, kann mir da jemand vielleicht einen Denkanstoss geben?

Danke schonmal :)
Mitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 3
Hallo Ninnyfee.

Also zu deiner Vorgehensweise. Nein! Du zeichnest nicht die gegebenen Daten in ein Kordinatensystem.
Zuerst erstellst du eine Tabelle in der du die Nachfrage und Angebot errechnest. Und das geht so:
Verkaufsorder:
Beim Preis von 100€ werden 10 angeboten, bei 110€ sind es 40 (10+30), bei 120€ sinds 90, bei 130€ sind es auch noch 90, bei 140€ beireits 130, bei 150€ 130 und bei 160€ 150.

Das gleiche machst du nur umgekehrt bei Kauforder:
Bei 170€ werden 20 nachgefragt, bei 160€,150€ und 140€ werden auch 20 nachgefragt, bei 130€ werden 50 (=20+30) nachgefragt usw.

Wenn du das in einer Tabelle aufschreibst hast du die Hälfte von a) gemacht und siehst schon das Ergebnis von b).
Aber erstmal kannst du mit den gerade ermittelten Daten die Funktionen zeichnen. ACHTUNG!!!!! Es sind keine lineare Funktionen. Du verbindest also nicht z.B. den Punkt P=90 Q=10 mit dem Punkt P=110 Q=40 linear.
Bei der Angebortfunktion machst du einen Punkt bei P=90 Q=10 dann zeichnest du vertikal bis P=110 und Q=10. Dann zeichnest du von diesem Punkt bis P=110 Q=40. Dann wieder vertikal zum Punkt P=120 Q=40 und dann horizontal bis P=120 Q=90. Und so weiter. Diese Grafen sollen darstellen, dass der Anbieter z.B. zum Preis von 110€ die Menge 40, 30, und 20 bereit ist zu verkaufen. Eine lineare Zeichnug würde darstellen, dass bei jeder zusätzlichen Einheit steigt der Preis sofort mit. So ist es aber hier nicht.

Die gleiche Vorgehensweise wendest du dan bei der Nachfrage"kurve". Naja. eher dem eckigen Ding :-)

In der Tabelle und dem Grafen siehst du, dass der Marktgleichgewicht bei P=120€ Q=90 ist. Hier gleicht Angebot die Nachfrage aus. Es werden 90 Akrien gehandelt.

c) Ein Nachfrager der höchstens 100€ ausgeben möchte würde nichts kaufen. Denn er würde gern mindestens 140 Stück bekommen kriegt aber nur 10 für 100€. Also kauft er nicht.
Der Anbieter der mindestens 110€ für seine 40 Aktien haben möchte wird verkaufen, denn es werden für 110€ 90 nachgefragt. Also wird er seine 40 Aktien los.

Eine kleine Frage heißt dein Micro Prof. zufällig Korn? Bzw. studierst du in Marburg?
Mitglied
Registriert: Jan 2008
Beiträge: 130
Guter Abschluss
_______________
BWL Exberde
Die Fragen von morgen wachsen auf den Antworten von heute, die wir auf die Fragen von gestern gegeben haben...
Ernst Ferstl


Hilft dir das BWL Forum? Dann hilf uns auch mal und beantworte noch offene Posts anderer Studies, zu denen du Infos oder Hilfe geben kannst. Danke
Mitglied
Registriert: Apr 2010
Beiträge: 1
Hallo zusammen.
Ich bin jetzt an der selben Aufgabe und habs auch soweit versucht mit der Lösung von John21 zu machen.

Jedoch hab ich zwei Fragen.
1. Wieso addieren sich die Stückzahlen wenn man P 110 hat mit 10 und 30 auf ?
10 liegt doch im Intervall von 100 ?
2. Sind meine beiden Graphen richtig ? ^^

Vielen dank schonmal
Gruß nachdurst

Benutzerübermitteltes Bild


Gesperrt

Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0429 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 2.17 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 9