Forum

Freien Fachvortrag

Gesperrt

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 2
Hallo, wer kann mit weiterhelfen.

Muss einen Freien Fachvortrag halten und habe zwei Themen zur Auswahl bekommen mit denen ich nichts anfangen kann.

1. Thema: Controlling als Bezugsrahmen für Logistikplanung und -kontorlle
2. Thema: Kapazitätsplanung in der Energiewirtschaft

um was geht es in groben zügen in diesen Themen

Gruß

Grazia
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Hi & willkommen im Forum,

Zitat
1. Thema: Controlling als Bezugsrahmen für Logistikplanung und -kontorlle


Zum Beispiel: Controllingdefinition, Auszahlung/Ausgabe/Aufwand/Kosten/Vermögen-Definition, Mengenplanung, Zeitplanung, Bestellstrategie, Wegeplanung, Transportrechnung, Fahrplanrechnung, Losgrößenrechnung, Supply Chain Management und vieles andere mehr. Man kann über jeden dieser Puntke alleine ein kiloschweres Werk schreiben – und über einige habe ich ja schon Bücher verfaßt. Es wäre also sinnvoll, das auf die Bedürfnisse bzw. konkreten Probleme des Auftraggebers einzuschränken...

Zitat
2. Thema: Kapazitätsplanung in der Energiewirtschaft


Hier scheint eher ein technisches Problem vorzulikegen, aber auch hierm wäre wieder zu überlegen, was genau mit "Energiewirtschaft" gemeint ist: Netzbetreiber, Kraftwerksbetreiber oder wer? Die Probleme sind nämlich jeweils unterschiedlich:

- der Leitungsbetreiber muß ein Netz vorhalten, daß auch den höchsten zu erwartenden Lastmengen standhält aber
- der Kraftwerksbetreiber muß Blindleistung vorhalten, wenn die Wind- oder Solarenergie plötzlich abstürzt, also Energie produzieren (=verschwenden), die kaum jemals wirklich gebraucht wird.

Die Überlegung des Netzbetrgeibers ist lokal, denn Energie muß hier zu den Leuten gebracht werden, aber die Überlegung des Kraftwerksbetrgeibers ist übernational, weil in Deutschland zwar schon jetzt mehrere große Kernkraftwerke (oder konventionelle Anlagen vergleichbarer Leistung) fehlen, aber neue nicht durchsetzbar fsind - man also auf das Ausland auswmeichen muß.
Mitglied
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 2
Hallo Herr Zingel,

das Problem ist das uns die Professorin nur die zwei Themen genannt hat,
und zum ersten Thema das Buch H.C.Pfohl, Logistikmanagement,Springer Verlag, Berlin 2004 als Literaturhinweis genannt hat.

In welche Richtung bezieht sich dieses Buch?

Und zum zweiten Thema keine bestimmte Literaturhinweise genannt hat sonder nur Grundlagenliteratur in der Vorlesung angegeben hat.
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Hi,

Zitat
das Problem ist das uns die Professorin nur die zwei Themen genannt hat,
und zum ersten Thema das Buch H.C.Pfohl, Logistikmanagement,Springer Verlag, Berlin 2004 als Literaturhinweis genannt hat.
In welche Richtung bezieht sich dieses Buch?


Keine Ahnung, dieses kenne ich nicht. Zu meinen Büchern und anderen Schriften, vgl. http://www.zingel.de/inhalt.htm und http://www.bwl-cd.de/pdf/fahrplan.pdf; zur Logistik z.B. http://www.zingel.de/pdf/07trn.pdf und zu den Grundlagen http://www.zingel.de/pdf/07disp.pdf und http://www.zingel.de/pdf/07best.pdf. Dazu auch mein "Handbuch der Material- und Lagerwirtschaft". Auf der Webseite finden sich auch einige Excel-Modelle; viel mehr ist auf der CD. Ansonsten wäre die Frage, was genau die Professorin will; das kann ich natürlich von hier unmöglich wissen.

Zitat
Und zum zweiten Thema keine bestimmte Literaturhinweise genannt hat sonder nur Grundlagenliteratur in der Vorlesung angegeben hat.


Dies finde ich problematisch, weil gerade das besonders politisch umstritten ist. Die Ökologisten versuchen, ihre Verteuerungs- und Verknappungsziele im Wege der Energieverteuerung durchzusetzen, und der Hebel sind die sogenannten "erneuerbaren" Energien (was an sich schon Schwachsinn ist, denn keine Energie ist "erneuerbar"). Die Energiewirtschaft macht mit, weil sie von der Verteuerung profitiert (das haben wir gerade zum 1. Juli ja gesehen) und die inzwischen recht zahlreichen Öko-Firmen machen noch mehr mit, weil sie wissen, daß sie ohne Unterstützung durch Zwangsaufkaufpreise und Subventionen schlagartig tot wären. Im Effekt bleibt kaum eine objektive Beurteilung des beispielsweise in http://www.bwl-bote.de/20040725.htm dargestellten Problemes. Meines Erachtens müßte aber eine Kostenrechnung die Grundlage einer solchen Betrachtung liefern. In http://www.bwl-bote.de/20030701.htm habe ich mal sowas versucht.


Gesperrt

Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0495 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 2.66 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 9