Forum

Kostenremanenz mit Beispiel?!

Gesperrt

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 2
Hallo ich habe bei uns eine übungsaufgabe gefunden....soviel weiss ich....

kostenremanenz hat damit etwas zu tun, dass wenn man ein produkt weglässt...dass dadurch die kosten der anderen produkte, die bestehen bleiben, ansteigen!

jetzt kann ich es aber hier anhand dieser aufgabe aber nicht erklären, da ich dazu ein beispiel machen soll anhand der aufgabe....

kann mir jemand helfen?

Es handelt sich dabei um aufgabe Nr 2) die sich allerdings auf Aufgabe 1) bezieht!

Aufgabe diesmal als link ;)

http://img683.imageshack.us/img683/7577/remanenz0001.jpg
flying Horst
Gast
Schau dir die Stückkosten am Punkt x = 1200 an. Dort hat die Funktion einen Knick (Sie ist stetig, aber dort nicht differenzierbar für die Mathe-Experten unter uns!). Vergleiche die Steigungen!
Ist bei Durschreiten von x = 1200 der Kostenrückgang proportional zum Produktionsrückgang? Wenn nein, haben wir Kostenremanenz.

Ja, ich weiss. Von mir gibt es keine vorgefertigten Lösungen. Nur Diskussionen.
Ein selbst erlebter Irrtum ist mir lieber als viele fremde Wahrheiten ;)
Mitglied
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 2
Wenn Aufträge im Umfang von z.B. 2000 Einheiten angenommen werden und die Kapazität auf 1200 Einheiten begrenzt ist, dann müssen zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden (Anschaffung weiterer Anlagen, Einstellung von Mitarbeitern usw.).

Wenn dann ein Auftragsrückgang eintritt, können die zusätzlichen Kapazitäten aus verschiedensten Gründen (im Falle zusätzlicher Arbeitnehmer bsp. rechtliche Gründe) nicht sofort abgebaut werden.
Die Kostenanpassung erfolgt also verzögert, man spricht von Kostenremanenz.

Gruß
D.Wrase


Gesperrt

Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0753 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 1.89 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 10