Forum

Lohnkosten in einem Projekt berechnen

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Feb 2012
Beiträge: 1
Hallo Leute,

ich habe hier eine lange Excel Aufstellung mit Aufgaben die in einem Projekt anfallen. Jede Aufgabe hat eine bestimmte Anzahl an Stunden die anfallen um die Aufgabe zu lösen. Nun geht es darum auszurechnen, wie teuer jede Aufgabe ist.

Nun könnte man auf dem einfachsten Wege eine beliebige Anzahl an Mitarbeitern ansetzen um eine Aufgabe abzuarbeiten. Braucht eine Aufgabe 60 Stunden würde ein Mitarbeiter einen Stundenlohn von 60*Lohn erhalten. 2 Mitarbeiter wären nicht ganz so effektiv, die 60 Stunden würden sich also nicht auf 30 verringern, sondern auf beispielsweise 33.

Es geht am Ende also darum, dass das Kostenmodel auch abbilden kann wenn mehrere Arbeiter an einer Projektaufgabe arbeiten. Das kann man nun noch weitertreiben und mehrere Arbeiterklassen ansetzen die sich in Produktivität und Gehalt unterscheiden. Meinetwegen Spezialisten, Normale Arbeiter und Hilfskräfte.

Nun hänge ich aber bei der Umsetzung.

1. Wie geht man normalerweise bei solchen Aufgaben vor. Ist es normal nur einen Arbeiter anzusetzen der den Durchschnitt abbildet? Oder ist meine Idee gut?

2. Wie stell ich das gut in Excel dar? Bei 3 Arbeitertypen habe ich extrem viele WENN Funktionen, das nervt.

3. Wie hoch sind die Lohnkosten mit denen ich rechne? Im Prinzip müssten ja alle Lohnnebenkosten mit einfließen inkl Miete, Arbeitsmaterial usw. Wo bekomme ich dafür einen Wert her? Ich mache das exemplarisch und habe keine realen Werte aus der Buchhaltung.

Wäre sehr dankbar über Hilfe!
« Zuletzt durch frechdaxx am 22.02.2012 14:00 Uhr bearbeitet. »
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Zu 3) Es wird i.R. mit dem Multiplikator 1,8 gerechnet! Da sind alle Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge, Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, so wie durchschnittliche Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kantienenessenszuschuss und die Gemeinkosten der Lohn-Gehaltsbuchhaltung eingeschlossen!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)


Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0297 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 2.70 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8