Forum

Amortisationszeit nach LCC Berechnung?

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Feb 2012
Beiträge: 2
Ort: Nürnberg
Hey zusammen,

schreib grad an einer Arbeit und komm dort nicht weiter.

Hab grad eine Lebenzykluskostenberechnung (LCC)durchgeführt und habe Probleme am Ende daraus auf eine Amortisationszeit zu kommen.

Eine vorhandene Kompressoranlage soll durch eine neue Anlage ersetzt werden. Ich habe die LCC Kosten der 2 Ersatzvarianten durchgerechnet und zusätzlich die LCC der bestehenden Anlage.

Daten:
Investkosten Anlage 1: 31000 €
Investkosten Anlage 1: 47000 €

Preisänderungsfaktor 1,03
Zinsfaktor 1,1
Zeit 20 Jahre

Annuitätsfaktor 0,11746
Barwertfaktor 10,45046

LCC Anlage 1: 92.608 €
LCC Anlage 2: 87.916 €

Zusätzlich ergeben sich für die bestehende Anlage
LCC von 111.118 €


Das ergibt für mich eine Einsparung

bei Anlage 1 von 18.511 € (111.118 € - 92.608 €)
bei Anlage 2 von 23.202 € (111.118 € - 87.916 €)

Wie geht es jetzt weiter?
Welche Amortisationszeit bekomme ich somit?

Bitte helft mir,

Danke

Gustl80
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Es ist bei gegeber Kostendynamik und gegebenen Zinsfuß die Amortisatonszeit n, wo der Barwert gleich Null ist, zu ermittlen. Das geht nur logarithmisch, weil n der Exponent ist!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
« Zuletzt durch Zinsknecht am 12.02.2012 07:18 Uhr bearbeitet. »
Mitglied
Registriert: Feb 2012
Beiträge: 2
Ort: Nürnberg
Hab am Anfang schon mit einem Logaritmus mal gerechnet,

t=-log q (1-(q-1)/E/I)

wobei
I = Invest
q = 1 + Zinsatz =1,1
t = Zeit
E = Einsparung

Mein Prof meinte nur ich solle die VDI 2067 nicht neu schreiben und so habe ich die LCC durchgeführt komme jetzt aber auf keine Amortisationzeit.
« Zuletzt durch Gustl80 am 12.02.2012 16:46 Uhr bearbeitet. »
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Hallo Gustl, ist der Preisänderungsfaktor von 1,03 = 3 % jährlich? Falls ja, dann musst Du diese Dynamik mitberücksichtigen!

Ich gehe davon aus, dass nur die Kosten steigen!


(-k*(( 1,1^n -1,03^n)/(1,1 - 1,03))*1,1^(-n) + r*((1,1^n -1)/(1,1 - 1))* 1,1^(-n)) - C = 0

PS: da die Erträge in der Regel größer als die Kosten sind und ich in der Formel links die Kosten und rechts die Erträge habe, wurde das durch die Vorzeichen repariert (-k*... und +r*...).

Falls es keine Erträge gibt und nur Kosten, dann entfällt der Teil (+r*) und nur die abgezinsten Kosten zählen!

abgezinste Kosten + Anschaffungskosten - alte Anlage = 0

jetzt nach n auflösen!

Falls es logarithmisch nicht geht, dann mittels Regular Falsi, ein Iterationsverfahren!

k= jährlich nachschüssige Kosten

r = jährlich nachschüsssige Erträge

C = Investition zum Zeitpunkt Null
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
« Zuletzt durch Zinsknecht am 12.02.2012 20:56 Uhr bearbeitet. »


Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0484 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 2.72 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 10