Forum

Investitionsentscheidung und Finanzierungsart

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Jan 2012
Beiträge: 1
Hallo liebe Bwl-Gemeinde ;) ,

das ist mein erster Beitrag und ich stehe grade etwas auf dem Schlauch. :oops: Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem ein paar Tips geben:

Der Hintergrund ist eine ausstehende Investitionsentscheidung (eine Werkzeugmaschine für eine GmbH) und ich benötige ein paar Anhaltspunkte zum Ablauf und Vorgehensweise für die Entscheidungsfindung und zur Findung einer passenden Finanzierungsart.

Freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße Nina :)
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Zunächst die Frage, soll es eine Innenfinanzierung sein (Lohmann-Ruchti, bzw. Marx-Engel-Effekt. Finanzierung durch Abschreibungen des alten Maschinenparks), oder eine Fremdfinanzierung (statische Investitionrechnung oder dynamische).

Beispiele dafür sind zu genüge im Forum vorhanden!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)


Seite: 1

Parse-Zeit: 0.027 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 2.08 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8