Forum

Kapitalwertmethode in Verbindung mit FKZinsen

Gesperrt

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: May 2009
Beiträge: 3
Hey Leute.. Ich studiere Wirtschaftsrecht und hab BWL als Nebenfach.. komme eigentlich auch ganz gut klar damit, aber letztes Jahr wurde eine Klausur gestellt die eine Aufgabe beinhaltet hat, die nicht im Skript behandelt wurde. Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen..

Naja hier die Aufgabe:

"Energieertrag pro Jahr: 3,7 Mio kWh
Erlös je Kilowattstunde: 0,15 €
AK: 1,6 Mio€
Anschaffungsnebenkosten: 0,2 Mio€
EK: 1,0 Mio€
Öffentlicher Zuschuss (FK): 0,25 Mio€

Das benötigte FK kann zu einem Zinssatz von 7% beschafft werden. Für andere zahlungswirksame Aufwendungen, wie Instandhaltung und Reparaturen, werden Beträge in Höhe von 15% der Investitionssumme erwartet. Als Investitionsdauert wird ein Zeitraum von 5 Jahren unterstellt"

Die Aufgabe ist eben, mit einer Mindestverzinsung von 8% und 10% weiterzuarbeiten (abzinsung usw.)



Wie man AK und so berechnet ist ja rel. logisch. Aber ich komme einfach nicht darauf wie ich die "Investitionssumme" ermittel und was ich mit den 7% FK bzw 15% Reparaturen machen soll!?!

Erlöse= 3,7 Mio x 0,15 = 555.000 €
AK= 1,6 + 0,2 -öffentlicher Zuschuss (0,25?) usw



Hoffe mir kann jemand helfen...

Danke schön!
Mitglied
Registriert: May 2009
Beiträge: 3
Sorry für den Spam, aber ich habe gelesen das man zunächst einmal mit Büchern und so arbeiten soll.. Ich hab 4 BWL Bücher hier liegen (2 davon sind etwas ältere) und keines von denen behandelt diese Problematik, wenn so eine Aufgabe wieder kommen sollte dann stehe ich auf dem Schlauch..
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
555 T€ ist der jährliche Ertrag!

Anschaffungskosten inkl. Nebenkosten = 1,6 Mio. + 0,2 Mio. = 1,8 Mio.= Investitionssumme!
(das Fremdkapital wird bei Kapitalwertmethode wie Eigenkapital behandelt, Fremdkapitalzinsen stellen keine Ausgabe dar).

Ausgaben sind jährlich 15% von der Investitionssumme = 270 T€

1.800 T€* q^5 - (555 T€ - 270 T€)(q^5 -1)/(q-1) = 0

Rechne über die Regular Falsi (sekantisches Näherungsverfahren) den internen Zinsfuß p aus (q = 1+ p/100), wenn der besser als 8% bzw. 10% liegt, dann ist die Investition im Grünen!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Mir fehlen die Rechte! Erschien, als ich so eben nachbessern wollte!

Also, es gibt da 2 verschiedene Fremdkapitaleinsätze.

1) Förderung mit 250 T€, unverzinst und geschenkt (FK1)

2) Differenz AK zum EK + Förderung 1,8 - 1,0 - 0,25 = 0,55 Mio. (FK2), worauf Zinsen fällig sind. Die FK2 Zinsen sind aber bei der Kapitalwertmethode nicht zu berücksichtigen!

Strittig ist hingegen, ob die AK um die geschenkte Förderung (250 T€) zu reduzieren ist (1.800 - 250 = 1.550 T€). Die 15% für Reparaturen und Instandhaltung müssen aber weiterhin von den 1.800 T€ bemessen werden!

Bei der Rentabilität als Kapitalanleger ja, wobei ggf. sogar die bezahlten FK2 Zinsen zu berücksichtigen sind. Gilt aber nur bei Ermittlung vom internen Zinsfuß und nicht bei der Kapitalwertmethode, bei der Rentabilität der Anlage (rein technisch gesehen-Input-Output-) als solche in keinem Fall!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
Mitglied
Registriert: May 2009
Beiträge: 3
Ich danke dir vielmals!

Nun sollte ich für die Klausur am 1.7. gewappnet sein, Vordiplom ich komme ;-)

Ich wusste nie was ich mit dem FK und den FKZ machen sollte, steht nirgends im Skript bei uns, aber das hast du ja sehr gut erklärt nun.

Danke schön nochmal :-)
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
head0r schrieb
Ich danke dir vielmals!

Nun sollte ich für die Klausur am 1.7. gewappnet sein, Vordiplom ich komme ;-)

Ich wusste nie was ich mit dem FK und den FKZ machen sollte, steht nirgends im Skript bei uns, aber das hast du ja sehr gut erklärt nun.

Danke schön nochmal :-)


Gern geschehen, wünsche mir in diesem Forum mehr Lob und Dank!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)


Gesperrt

Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0528 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 0.92 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8