Forum

Zinsarten

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 1
Hallo,
ich hab keine Frage zu den einzelnen Zinsarten.

Was genau ist der Unterschied zwischen:

-Kassazins
-Effektivzins
-Kupon
-Terminzins

Da haperts bei mir noch ein bisschen! :)
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Du hast keine Frage? Oder meinst Du eine Frage zu....

Nicht alle Ausdrücke sind mir geläufig, stammt der Terminus "Kassazins" aus Österreich? Könnte der Zins vom Geschäftsgirokonto sein!

Kupons, gab es früher als Tafelzins. Man bekam beim Kauf einer Zinsanleihe ein Zertifikat mit Kupons, die man ohne Legitimierung zum Zeitpunkt der Zinsfälligkeit am Bankschalter einlösen konnte. Die Kupons wurden Jahr für Jahr bis zur Endfälligkeit vom Zinszertifikat abgetrennt und anonym eingelöst! (Zinsschnipsler nannte man die Besitzer von Kuponanleihen, die Tafelgeschäfte gibt es wegen der Steuergesetze bei uns nicht mehr)!

Effektivzins ist der ware, echte Zins den eine Geldanlage oder Investition bis zu deren Auflösung erbrachte. Beispiel: Du hast Griechenlandstaatsanleihen mit 15% Zins zum Nennwert= Ausgabepreis 100% gekauft und willst die nach zwei Jahren wieder loshaben. Wegen der Finanzkrise beträgt deren Wert nur noch 75%, dann ist der effektive Jahreszins nicht der Nominalzins von 15%, sondern liegt weit darunter 100 - (15*q^-1 + 15*q^-2 + 75*q^-2) = 0
Auflösen durch probieren nach q (q = (1 + p/100)
q = weniger als 1,03, d. h. der effektive Zins liegt unter 3% und über 2,5%

Terminzins, das ist der Zins, der zu einem festvereinbarten Termin zu zahlen ist (bzw. den Du erhälst). Täglich, Monatlich, Vierteljährlich, Halbjährlich, Ganzjährlich, Vor- oder Nachschüssig bei allen fünf vorher aufgeführten Variationen insgesamt 10 Möglichkeiten innerhalb eines Jahres!
PS: in der Mitte vom Monat am 15 Tag, das gibt es auch noch!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
« Zuletzt durch Zinsknecht am 18.10.2011 04:44 Uhr bearbeitet. »
flying Horst
Gast
Der Kassazins ist der Zins, der "jetzt" gilt. Er wird auch als spot rate im Englischen bezeichnet.
Dabei konvergiert der Terminzins gegen den Kassazins, wenn der Terminzeitpunkt mit verstreichen der Zeit näher rückt. Der Begriff "Kassazins" ist in Deutschland gebräuchlich.

(Für Terminzins ist auch forward rate geläufig).

Viele Grüße,
Mario Horstmann
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Danke Mario! Auf gut Deutsch ein variabler Zins der sich jederzeit ändern kann! Aber im Prinzip ein z.B. Girokonto dessen Zins sich nach der Marktlage anpasst (bei Guthaben später, bei Schulden sofort)! Bei Baufinanzierungen gab es in den 80ger Jahren z.B. bei der Dresdner Bank einen variablen Zins mit Cap (Begrenzung nach oben, die aber zuvor im Zins Eingepreist wurde)!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)


Seite: 1

Parse-Zeit: 0.037 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 1.27 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8