Forum

Kapitalwertmethode t=4

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 4
Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr könnte mir weiter helfen. Und zwar geht es um zwei Investitionsprojekte A und B. Gegeben sind die Anschaffungskosten, die Auszalungen, Einzahlungen und Zinsen für die Perioden 1-4, sowie der Liquidationserlös am Ende der Periode 4. Die erste Aufgabe war den Kapitalwert zum Bezugspunkt Ende Periode 0 zu berechnen. So weit so gut. Die nächste Aufgabe ist es den Bezugspunkt am Ende der Periode 4 zu wählen. So nun meine Abfrage. Muss ich die AK hierfür auf die Periode 4 abzinsen ? Zur Berechnung des Kapitalwertes setze ich nun nur die Einnahmen und Ausgaben der Periode 4 ein ?
Das ist mir momentan nicht ganz klar. Hoffe mir kann da einer weiter helfen.

Gruß
Mitglied
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 4
Ach hatte vorhin noch eine Frage - nur vergessen diese aufzuschreiben. Kann mit der Fragestellung die Annuität gemeint sein ?!
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Du hast den Kapialwert zum Zeitpunkt Null (Barwert Co) berechnet und sollts nun den Wert zum Ende vom Zeitpunkt 4 ausrechnen!

C4 = Co*q^4

q = (1 + p/100)

Bezieht sich alles noch auf Aufgabe A! Was ist mit der Aufgabe B?
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
Mitglied
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 4
Hallo,
erstmal danke für die Antwort.
Entschuldige dass ich mich undeutlich ausgedrückt habe.
Aufgabe A war der Kapitalwert zum Bezugspunkt am Ende der Periode 0.
Aufgabe B war der Kapitalwert zum Bezugspunkt am Ende der Periode 4.

Gruß
Mitglied
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 4
Ach Mist kann meine Beiträge nicht bearbeiten. Da ich ja mit einem Zinssatz von 10% rechne bei dieser Aufgabe B kommt folgendes raus :
C4=C0*1,1^4 :)

Manchmal einfacher als man denkt. Danke!
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Es war offensichtlich nur eine Investition mit Teil a und Teil b auszurechnen!

Danke für den Dank, ist leider nicht bei allen Forenteilnehmern selbstverständlich! :)
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)


Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0282 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 1.97 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8