Forum

Investitionsrechnung

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2
Hallo zusammen,

ich muss gerade zwei Investition bewerten und komme nicht weiter und hoffe daher auf eure Hilfe.

1. Ich habe in t=0 eine eine Investition von 50.000€. Monatlich spare ich dann etwa Zinskosten in Höhe von 2.000€ und zusätzliche Kosten in Höhe von 3.000€ (Kosten für Handling). Alle drei Monate spare ich erneut 10.000€ (Kosten für Verschrottung) und am Ende des Jahres nochmal 1.000€ (für Abschreibungen) zusätzlich.

2. Ich habe in t=0 eine Investition in Höhe von 15.000€. Nach zwei Monaten wird eine weitere Investition in Höhe von 35.000€ getätigt. Ab dem dritten Monat spare ich dann etwa Zinskosten in Höhe von 2.000€ und zusätzliche Kosten in Höhe von 3.000€ (Kosten für Handling). Alle drei Monate spare ich erneut 10.000€ (Kosten für Verschrottung) und am Ende des Jahres nochmal 1.000€ (für Abschreibungen) zusätzlich.
Grundsätzlich ist der Planungshorizont ein Jahr.

Ich habe bereits über die Kapitalwertmethode nachgedacht, jedoch nicht weiter verfolgt, da ich keine Einnahmen aus der Investition habe, sondern nur Konsteneinsparungen. Bei den DCF-Ansätzen bin ich leider nicht weiter gekommen.

Ich freue mich über eure Vorschläge und Lösungen.

Vielen Dank im Voraus,

viele Grüße,

Frank
Mitglied
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 40
DCF Verfahren basieren auch auf der Kapitalwertmethode.

Und da man hier offensichtlich eine Entscheidung unter Sicherheit hat,
und die subjektiven Alternativkosten gegeben sind,
scheiden die DCF-verfahren eh schon mal aus.
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Mach für beide Alternativen einen Zeitstrahl und schreibe die Werte zusätzlich kummuliert darunter und zinse sie einzel ab. Summe Betrag*(1 + p/100 * 12/x), x = Restmonate zum Jahresende !

Wenn keine Einnahmen vorhanden sind dann ist die Investition mit dem geringsten Barwert die günstigere! Habe da die wenigsten Ausgaben (Einzahlungen nennt es man bei Invetitionen).

Hast Du von der Lösung keine Spur, dann zeichne eine Planfigur (Prof. Werner Wasgindt von der FH Reutlingen, Dozent an der REFA-Akademie Ulm)!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
Mitglied
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Viele Grüße,

Frank
Mitglied
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 40
Das Problem ist nur, dass das hier wahrscheinlich keine Investitionsrechnung ist, sondern eine Kostenrechnung.


Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0324 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 1.71 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8