Forum

Frage zur Kapitalwertmethode

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 1
Hallo zusammen,
ich hab da eine Aufgabe zur Kapitalwertmethode bekommen, weiß aber irgendwie garnicht, wie ich da ran gehen soll.

Hier mal die Eckdaten:

Zinssätze:

2005: 4,550%
2006: 4,003%
2007: 4,175%
2008: 4,000%
2009: 3,358%
2010: 3,375%
2011: 1,958% (Januar bis zum Stichtag)

Am 01.01.05 wird eine Software zum Verkauf angeboten für 160.000€, da sie jedoch nicht gekauft wird handelt es sich um eine Einsparung und somit um eine Einnahme. Stattdessen werden nur 4 Lizenzen gekauft für insgesamt 38.500 Euro. Am 01.01.2008 werden weitere 4 Lizenzen für 45.220€ gekauft. Mitte 2011 wird die Software erneut angeboten für 90.000€ (Stichtag: 01.08.2011).

Ich soll nun sagen, ob die Anschaffung der Software sich lohnen würde, aber ich weiß garnicht, wie ich an die Aufgabe rangehen soll.

Kann mir jemand erklären, was ich machen muss? :(
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Die Aussage keine Ausgabe (nicht Kauf) sei eine Einnahme ist totaler Quatsch, das ist eine Milchmädchenrechnung!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
« Zuletzt durch Zinsknecht am 28.07.2011 04:03 Uhr bearbeitet. »
flying Horst
Gast
Hier wurde sich wohl wieder nicht klar genug ausgedrückt ;)
Mitglied
Registriert: Aug 2011
Beiträge: 5
Also ich verstehe die Aufgabe als Vergleich zwischen Kauf der Software und zweimal Lizenzen kaufen.

Also beim Kauf der Software:Jahr: 05 06 07 08 09 10 11
-160.000
+38.500 +45.220 +90.000


Und bei Kauf der Lizenzen: Jahr: 05 06 07 08 09 10 11
+160.000
-38.500 -45.220 -90.000

Da es sich bei beiden Plänen um die selben Werte handelt und sich nur die Vorzeichen ändern, braucht man nur eine Invest durchzurechnen um die Vorteilhaftigkeit zu erkennen.

Bei Kauf also:
Jahr:
- 160.000€
+38.500€
(+45.220€/1,03358 /1,03375 /1,01958 ) = +41509,7034€
(+90.000€/1,01958/1,03375/1,03358/1,04/1,04175/1,04003/1,0455)= +70128,5452
= -9861,7514€

Der Negative Kapitalwert zeigt den absoluten Nachteil der Investition.

Bei Kauf der Lizenzen ergäbe sich durch das Vorzeichendrehen ein Kapitalwert von + 9861,7514€
« Zuletzt durch D_Brand am 29.08.2011 16:14 Uhr bearbeitet. »


Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0623 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 2.04 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8