Forum

Warum Termingeschäfte?

Gesperrt

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Jul 2008
Beiträge: 8
Hallo zusammen,

ich arbeite für einen größeres Stromunternehmen, und habe mitbekommen, dass "wir" nun an der Börse Terminkontrakte kaufen möchten... Ich bin eigentlich als Ingenieur tätig, und habe daher keine große Ahnung von der Materie, daher meine Frage: Warum macht man sowas überhaupt? Was wäre ein beispiel-Szenario?

Vielen Dank für jede Antwort!!!
flying Horst
Gast
Bei einem Termingeschäft vereinbaren Lieferant und Produzent, dass

- eine bestimmte Ware
- zu einem jetzt festgelegten Preis
- zu einem bestimmten in der Zukunft liegenden Termin

pünktlich geliefert wird.
Wann macht das Sinn?
Aus Käufersicht, wenn die Preise des Produktes steigen oder wenn sich der Wechselkurs grade so entwickeln wird, dass das Produkt in Zukunft teuer ist.
Das ist natürlich alles Spekualtion.
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Früher (jetzt auch noch) waren es Schweinehälften, Mais, Weizen. Jetzt Rohstoffe, Kohle, Uran, Gas und Öl!
Der Strommarkt ist von den Marktpreisen der Zulieferenergie und der Nachfrage nach Strom abhängig!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
Mitglied
Registriert: Jul 2008
Beiträge: 8
Super! Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Mitglied
Registriert: Jul 2008
Beiträge: 8
Ich habe gerade noch mal einen Blick auf die Seite der EEX geworfen, und bin nun doch etwas verwirrt. Es heißt dort zu den angebotenen Futures:

"Handelbare Lieferperioden sind der aktuelle Restmonat (BoM), die folgenden sechs Monate, sieben Quartale, vier Seasons und sechs Kalenderjahre."
(http://www.eex.com/de/EEX/Produkte%20%26%20Entgelte/Erdgas/Natural_Gas_Futures)

Da hat es mich erst mal gewundert, dass "der aktuelle Restmonat" zu den Future-Kontrakten zählt. Und das Wort "Lieferperiode" finde ich hier auch eigenartig: Bedeutet dass, dass man bpsw. "über die folgenden sechs Monate" Gas erhält?

Danke nochmals sehr für Hilfe!
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Schau mal bei Google unter Hexensbath nach. Das ist der Termin wo alle Wetten auf Futures enden, die Börse sprünge nach oben oder nach unten macht!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)


Gesperrt

Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0408 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 1.70 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 10