Forum

Kostenvergleichsrechung

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 1
Guten Tag zusammen,

ich benötige Hilfe zu folgender Aufgabenstellung:

Für den Betrieb einer Schreinerei benötigt Heiner Holzwurm eine Sägemaschine. Nach einer Lieferantenrecherche hat er Angebote von zwei Lieferanten mit folgenden Auswahlkriterien vorliegen:


Maschine A Maschine B

Kaufpreis der Maschine 220.000 210.000

Nutzungsdauer 5 Jahre 5 Jahre

Produzierte Stückzahl pro Jahr 20.000 20.000

Fixkosten pro Jahr 82.000€ 78.000€

Variable Kosten pro Stück 40€ 60€

Verkaufspreis der Produkte 120€ 120€

Führen Sie eine Investionsrechung anhand zweier Methoden der statischen Invenstitionsrechnung durch.


Ich versuche also nun als erstes die Kostenvergleichsrechung durchzuführen hierbei fehlt mir aber immer wieder der Faktor der kalkulatorischen Zinsen.
Weiß nicht wo hier mein Denkfehler liegt.

Für einen Rechenweg bzw. Lösung wäre ich überaus dankbar.

VG

Segas
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Wenn ich Aufgabe A dynamisch rechne kommt ein interner Zinssatz von knapp 690% raus, so eine Maschine ist eine Gelddruckerei! B habe ich nicht nachgerechnet, vielleicht noch eine bessere Gelddruckerei, wäre mit dem Ergebnis von A schon voll zufrieden!!!

(20.000*(120-40) -82.000)* (q^5-1)/(q-1) - 220.000*q^5 = 0

1.518.000*(q^5 -1)/(q - 1) - 220.000*q^5 = 0

Eine Möglichkeit das statisch zu rechnen wäre z.B. bei Aufgabe A:

100%*Gewinn pro Jahr/Anschaffungskosten

100%*((20.000*(120-40) - 82.000)/220.000 = 690%

Es kommt der selbe Zinssatz wie bei der dynamischen Berechnung raus, ist das Zufall?

Es stellt sich allerdings die Frage was alles in den Fixkosten enthalten ist? Ist da AfA o/u kalkulatorischer Zins drin?

Einen Kostenvergleich kannst Du auch grafisch darstellen:

An der Y-Achse werden die Kosten und auf der X-Achse die Stückzahlen eingetragen!

Für A einen wagrechten Strich für die Fixkosten in Höhe 82.000, dann auf dieser Fixkostenwagrechten die variablen Kosten (erster Punkt bei X= 1 =82.000+40 ergibt den ersten Y-Punkt. Bei 82.000 + 20.000*40 ergibt das den letzten Y-Punkt über den X = 20.000 Punkt.

Das gleiche nun für B eingetragen ergibt einen Schnittpunkt, der auf der X-Achse anzeigt ab welcher Stückzahl A oder B besser ist! Der Erlös (Verkaufspreis) spielt da keine Rolle, denn er ist bei beiden Maschinen gleich groß!
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)
« Zuletzt durch Zinsknecht am 15.02.2011 04:29 Uhr bearbeitet. »


Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0294 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 2.51 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8