Forum

Rentenbarwertfaktor

Gesperrt

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Dec 2010
Beiträge: 22
Guten Tag,

ich hätte eine Frage in Bezug auf die Nachvollziehbarkeit des Rentenbarwertfaktors und der Annuitätenmethode.

Könnte mir vielleicht jemand an einem Beispiel erläutern, was der RBF konkret ist? Ich habe es so verstanden.. Wenn mein Konto zu 5% verzinst wird und ich im ersten Jahr ein Startkapital von 1000 habe und meine Oma mir jedes Jahr 1000 Euro auf mein Konto zahlt, dann ergibt der RBF den Faktor mit dem ich das Startkapital multipliziere muss, um auf meinen Kontostand am Ende meiner Betrachtungsperiode zu kommen, welcher sich aus dem (Startkapital+5%)+(Einzahlungen Oma) und das wiederum dann immer mit 5% verzinst?
Der Rentenbarwertfaktor ist ((1+k)^n)-1/k*(q+k)^n könnte mir jemand diese Formel erklären? Im Zähler habe ich den auf eine Periode bezogenen Vermehrungsfaktor ((1+k)^n) minus 1??? Im Nenner wieder diesen Vermehrungsfaktor multipliziert mit dem Zinssatz? Warum mache ich das und was bekomme ich dann damit nachvollziehbar?

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen,

Vielen Dank
Moderator
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 586
Ort: 87700 Memmingen
Barwert bedeutet alle Zahlungen abgezinst auf den Zeitpunkt Null, man unterscheidet zwischen Vor- und Nachschüssig.
Rentenwertfaktoren laß man vor der Zeit wissenschaftlicher Taschenrechner aus Tabellenbücher ab!

Der Barwert in Deinem vorschüssigen Fall zum Zeitpunkt Co = 1.000 *q( q^n -1)/((q-1)(q^n))
Der vorschüssige Endwert zum Zeitpunkt Cn = 1.000*q(q^n -1)/(q -1)

Barwert nachschüssig Co = 1.000*(q^n -1)/((q -1)(q^n))
Endwert nachschüssig Cn = 1.000*(q^n-1)/(q -1)

Die Rententabellenfaktoren wären hier die rechte Formelseite nach dem Multiplikatorenzeichen *

Das q vor der ersten Klammer steht für die Vorschüssigkeit

Die Klammer (q^n) unterm Bruchstrich ist für die Abzinsung, die den Barwert ergibt
_______________
Diplom Betriebswirt (FH), Fachhochschule Kempten/Allgäu &
staatl. anerkannter Techniker für Betriebswissenschaft-REFA (Akd.), REFA-Akademie Ulm/Böflingen &
staatl. geprüfter Techniker für allgemeine Elektrotechnik (FS), TS Allgäu in KE &
gelernter Elektromechaniker (IHK), 3 1/2 Jahre Lehrzeit bei MSM in Memmingen
Erfinder vom Hauptstromwendeschütz bei Motoren zeitgleicher Drehrichtungsumkehr (Otto Christ, Autowaschanlagen-Portale C30 und C31 in 1968)


Gesperrt

Seite: 1

Parse-Zeit: 0.0287 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 0.99 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8