Hi @all,
ich habe da einen interessanten Hinweis bekommen, und möchte dem nachgehen. Ich bitte Euch daher alle, die eine Betriebswirte-Prüfung gemacht haben, mal die Höhe der Gebühren hier reinzuschreiben, die Ihr für die eigentliche Prüfung bezahlt habt. Bitte schreibt, was für eine Prüfung das war, wie viel Euro Ihr gezahlt habt, und an welche Kammer.
Beispiele:
Erstversuch, xxx Euro, IHK Musterstadt
Mdl Wiederholung Bilanzen/Steuern, yyy Euro, IHK Beispielstadt
usw.
Wenn stimmt, was mir gesteckt wurde, wird ein gepfefferter Botenartikel draus, aber ich bin nicht sicher...
Hier bitte nur Geprüfte Betriebswirte posten; für Geprüfte Technische Betriebswirte mache ich ein separates Posting auf.
Forum
Prüfungsgebühren BW/IHK
Gesperrt
Seite: 1
Autor | Beitrag |
---|---|
#1 24.07.2009 21:04 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
|
|
#2 25.07.2009 10:00 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: May 2007
Beiträge: 202
|
Erstversuch 465 Euro für ALLE Prüfungen IHK Würzburg
|
#3 25.07.2009 10:01 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: May 2007
Beiträge: 202
|
Alte Verordnung noch also Betriebswirt/IHK
|
#4 25.07.2009 14:30 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 308
|
nach neuer Prüfungsordnung 500 € für alle Prüfungen. IHK Passau
|
#5 25.07.2009 18:20 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 59
|
Neue VO, alle Prüfungen, Erstversuch, Euro 540,00, IHK Frankfurt/Main
|
#6 26.07.2009 19:18 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 50
Ort: Ruhrpott
|
Erstversuch nach neuer VO 500,00 Euro - IHK Dortmund
|
#7 27.07.2009 08:38 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Nov 2006
Beiträge: 68
|
Erstversuch nach alter VO 500 € für alle Prüfungen; IHK Passau
« Zuletzt durch Janus_79 am 27.07.2009 08:56 Uhr bearbeitet. » |
#8 27.07.2009 08:47 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 5
|
Neue VO, Erstversuch alle Prüfungen IHK Stuttgart € 360,00
|
#9 27.07.2009 09:22 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 4
|
Neue VO, Erstversuch 700 €, IHK Osnabrück
|
#10 27.07.2009 14:31 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 50
Ort: Ruhrpott
|
Was soll sowas ??? Wenn ich mal vergleiche, variieren die Gebühren zwischen 360 Euro und 700 Euro !!! Was gibt der einen IHK das Recht, für die gleiche Prüfung die doppelten Gebühren abzurechnen ??????
|
#11 27.07.2009 14:34 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
|
Genau das soll in dem BWL-Boten-Artikel stehen, den ich mir gerade ausdenke. Genau diese Frage. Du triffst den Nagel auf den Kopf.
Übrigens: ich habe schon eine wütende Reaktion von einem Kammermitarbeiter. Das hier trifft also ins Schwarze... |
#12 27.07.2009 17:50 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Nov 2006
Beiträge: 68
|
Hehe...
soviel zum Thema: regionale Preisdifferenzierung |
#13 27.07.2009 17:55 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
|
Und für das viele Geld kriegt man dann wieder eine Prüfung, die auch in der Wikipedia zu finden wäre, http://www.bwl-bote.de/20081007.htm... nein, im Ernst: genau das hier hat mir wer gesteckt.. Daß es gewisse Unterschiede gibt, war mir schon klar. Daß die aber so groß sind, hätte ich nicht gedacht...
|
#14 27.07.2009 20:15 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 50
Ort: Ruhrpott
|
Reell scheinen wohl um die 500 Euro zu sein. Ich muss der Dortmunder IHK echt ein Lob aussprechen, was auch die Betreuung und die (administrative) Hilfe betrifft: Wirklich motivierter und sehr sympatischer Mitarbeiter, dem keine Frage zuviel ist immer ansprechbar ist, so wie es sein soll (keine Ironie, sondern wirklich wahr !!!!!!) Anscheinend gibt es wohl auch andere Kammern, die nicht so kooperativ sind.
Die IHK Dortmund ist m.E. wirklich zu empfehlen, aber die Prüfung muss man auch hier eigenhändig schreiben !! :-D |
#15 27.07.2009 21:58 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 9
|
Stuttgart neue Verordnung komplett nur 320 € habe eben extra auf der Rechnung geschaut
|
#16 27.07.2009 22:05 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 9
|
gleicher Ort gleiche Prüfung andere Beträge
@ openwindow Hast du in Stuttgart wirklich 360 € gezahlt dass kann eigenlich nicht sein habe gerade meine Rechnung vorliegen 320 € Erstversuch, neue Verordnung beide Teile Bearbeiterin U** B***** Kann dir gerne meine Rechnung einscannen und mailen werde aber Namen Rg. Nr. und Id. NR. unkentlich machen - falls du dich beschwerden möchtest |
#17 27.07.2009 22:21 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: May 2007
Beiträge: 202
|
Erstens eine Frechheit und zweitens scheint die IHK hier Ihre Stellung auszunutzen....Ich frage mich schon... Wettbewebswidrig...???
|
#18 27.07.2009 22:38 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
|
@Nixwars, ich habe da mehrere heftige Reaktionen aus dem Umfeld (???) der Kammern. jemand behauptet, Stuttgart wäre 460 Euro. Bist Du Dir mit dem 320 Euro sicher? Wenn Du den Beleg verschickst, kannst Du mir den auch schicken (ohne Namen, natürlich)?
|
#19 27.07.2009 23:56 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: May 2008
Beiträge: 150
|
Ist ja echt unfassbar.
Da werden für eine bundeseinheitliche Prüfung Gebühren mit Preisspannen im dreistelligen Prozentbereich erhoben. Für stetig abnehmende Qualität eine Frechheit. Wenn man bedenkt was die Prüfer für einen Hungerlohn bekommen,dann verdient die IHK an jeder Prüfung und vor Allem Wiederholung ein Heidengeld... Alles gedeckt durch die staatlich sanktionierte Freiheit bei der Gebührengstaltung... Armes Deutschland... |
#20 28.07.2009 09:15 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 5
|
@Nixwars
ups, ein kleiner tippfehler hat sich eingeschlichen, sorry. neue vo in stuttgart in der tat € 320,00 danke nixwars für den hinweis! hab gerade nochmal meine rechnung überprüft. |
#21 28.07.2009 10:35 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Aug 2007
Beiträge: 125
Ort: NRW
|
Alte VO
IHK Doofmund 2007/2008 Gesamt: Erstprüfung 460 €, keine Wiederholungsprüfung notwendig. Die Kommentare zur IHK DO kann ich auch bestätigen. Der Ansprechpartner Herr Z. war wirklich sehr kooperativ und dazu auch sehr freundlich!! Da hat man sich als Kunde gefühlt und nicht nur als Störenfried! |
#22 28.07.2009 16:00 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 9
|
neue VO, alle Prüfungsteile, IHK Frankfurt, 540€
|
#23 28.07.2009 16:00 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 3
|
So, dann jetzt wohl der Hammer:
Angemeldet für den Betriebswirt alte VO. Info von der IHK Hannover: 590 Euro (2007). Anfang 2008 kamen dann die Einladungen für die erste Teilprüfung. Dort waren die 590 Euro handschriftlich durchgestrichen und darüber stand "750 Euro". Dieses entspricht einer Erhöhung von mehr als 25% innerhalb eines Jahres!!! Und dafür, ganz ehrlich, waren die Prüfungsräume (Tanzsaal mit rappelnder Klimaanlage, Holzparkett mit entsprechendem Lärm bei Bewegung, wackelige Tische und knarrende Stühle) eine echte Frechheit! Einziger Lichtblick ist der Mitarbeiter bei der IHK Hannover, der immer ein offenes Ohr für seine "Kunden" hat. |
#24 28.07.2009 16:04 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 9
|
Wir saßen in Frankfurt auch stellenweise zu zweit an einen Tisch gequetscht! Da kamen erste Kommentare zu den hohen Prüfungsgebühren auf...!
|
#25 28.07.2009 16:14 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 2
|
IHK München und Oberbayern
alte VO auf einmal Gesamt € 540,- |
#26 28.07.2009 17:19 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: May 2007
Beiträge: 202
|
Das email Rundschreiben würde ich mir auch gerne mal durchlesen.
|
#27 28.07.2009 17:27 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
|
Bitte mal auf http://www.bwl-bote.de gehen und dort auf "Den letzten Newsletter nochmal lesen" klicken, das ist der Newsletter von heute. Der verweist im wesentlichen u.a. auf diese beiden Debatten. Der schon vorhandene Entwurf für einen Artikel muß nochmal überarbeitet werden, aber ich warte damit noch ein bißchen – mal sehen, was hier noch alles rauskommt.
|
#28 28.07.2009 19:42 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 14
|
IHK Ulm gepr Bw IHK 1.Vers = 680 Euro
|
#29 28.07.2009 19:49 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 14
|
Einige IHKn veröffentlichen die Geb auch im net
siehe hierzu auch bspw. http://www.augsburg.ihk.de/dokumente/ergaenz_info/EI165982.pdf |
#30 28.07.2009 21:08 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Feb 2008
Beiträge: 308
|
|
#31 28.07.2009 22:58 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 14
|
IHK Ulm gepr Bw IHK 1.Vers = 680 Euro ( engl Version bisher : Fehlanzeige )
|
#32 29.07.2009 08:20 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 1
|
Meine Prüfung im Juni 2009:
neue VO, alle Prüfungsteile, IHK Frankfurt am Main, 540€ |
#33 29.07.2009 10:11 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: May 2009
Beiträge: 9
|
gepr. BW, 1.Versuch Juni 2009, IHK Köln 500 €
|
#34 29.07.2009 22:37 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 10
|
alte VO (Betriebswirt IHK) 1.Versuch für alle Teile komplett: 480 EURO --> IHK Aschaffenburg
Für alle die tiefer einsteigen möchten, kann man unter Punkt 1.10 der Gebührenordnung/-tarif lesen: 100 - 750 EURO (eine super Bandbreite - da hatte ich ja noch Glück :wink: ). natürlich schön ordentlich mit Quellenangabe: http://life-box.cid-online.de/download/ihk_aschaffenburg/gebuehrentarif.pdf |
#35 30.07.2009 12:13 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 2
|
Du schreibst in deinem Newsletter http://www.bwl-bote.de/20090803.htm im Rechenbeispiel von 20 Leuten a 500 Euro . Bei der zweitgrößten IHK Europas in München (nach Paris) waren in den Prüfungen 2007/08 alte VO Betriebswirt IHK geschätzte 150 Prüflinge a € 540 (= 75000 Euro). Diese wurden nach deiner Rechnung von 6 - 8 Prüfungsaufsichten a 4€/ Stunde beaufsichtigt. Das macht bei 4 Prüfungstagen ca. 1000,- Euro. für die Prüfungsaufsichten! Der Rest ist gut verdientes Geld für die IHK München Oberbayern
|
#36 30.07.2009 12:20 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
|
Na ja, die 20 Leute sind eine Annahme pro Lehrgang. Natürlich kann man auch nicht die Differenz zwischen Umsatz und Entgelten für die reine Beaufsichtigung schon als "gut verdientes Geld" betrachten. Es dürfte eine Reihe von weiteren Kostenposten geben:
- Lizenzgebühren an die DIHK Bildungs GmbH für die Aufgaben und Lösungen - Entgelte an Prüfer - Sachkosten (Versendung, Boten usw) - Weiteres (Raumkosten usw). Wie hoch das im einzelnen ist, ist schwer darzustellen. Da die sich über die Höhe der Lizenzgebühren kaum äußern, ist eine auch nur schätzungsweise Rechnung kaum möglich. Klar ist eigentlich nur, daß irgendwer hier kräftig verdient: wenn nicht die jeweilige IHK, was Hamburg behauptet, dann doch die DIHK Bildungs GmbH. |
#37 30.07.2009 13:20 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 9
|
Denke auch das es noch keine Prüfung vor nur 20 Personen gab Stuttgart waren schätzungsweise (auch an den Prüfungsnummern zu erkennen) ca. 120 auch damals beim Fachwirt ca. 100
Aufsicht allerdings nur 2-4 Personen Aber die 320 € die Stuttgart verlangt halte ich (jetzt nachdem ich den Preisvergleich gesehen habe erst recht) noch für vertretbar |
#38 30.07.2009 14:24 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 3
|
Uns wurde damals, nach der heftigen Preiserhöhung von über 25% mitgeteilt, dass ein Ablegen der Prüfung bei einer anderen IHK nicht möglich sei. Leider hatte ich nicht persönlich mit der IHK gesprochen, ich meine mich jedoch an die Argumentation zu erinnern: Lehrgangsanbieter in Hannover, Wohnort in Hannover = Prüfung nur in Hannover.
|
#39 30.07.2009 20:02 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
|
Hi,
Wenn ich mal so über die Zahlen gucke, die ich hier rumspringen habe, dann ergibt sich eine Spannweite von fünf bis 20 Euro/Unterrichtsstunde pro Teilnehmer. Der größte Teil dieses Spektrums betrifft nur private Firmen. Wenn ich nur die Kammern begucke, liegen wir nach mir vorliegenden Daten pro Teilnehmer und Stunde so im Bereich fünf bis acht oder neun Euro. Das ist, was ich auf Anhieb nennen kann... Namen privater Anbieter darf ich bisweilen nicht rausrücken. |
#40 31.07.2009 10:59 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2009
Beiträge: 3
|
Na, dann bin ich ja wenigstens da recht günstig weggekommen.
Unterrichtsgebühr: 2950,00 Euro bei 700 (!) Stunden. |
#41 09.08.2009 21:04 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 3
|
Prüfungsgebühr € 590
|
#42 10.08.2009 17:44 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Aug 2009
Beiträge: 2
|
Meine Prüfung im Juni 2009:
neue VO, alle Prüfungsteile, IHK Pforzheim/Nagold 490 € allerdings bekommen/bekamen wir keine Info ob mündliche Prüfung (wenn nötig) extra kostet. |
Gesperrt
Seite: 1
Parse-Zeit: 0.0819 s · Memory usage: 1.62 MB · Serverauslastung: 1.22 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8