Forum

Kapitalbindung

Gesperrt

Seite: 1

Autor Beitrag
Mitglied
Registriert: Apr 2009
Beiträge: 4
Hallo zusammen:)
ICH BRAUCHE HILFE!!!!!
(bei der Aufgabe komme ich nicht weiter:( )

200 Arbeitstagen/Jahr
300 Stück/Tag
50 EUR/Stück Materialkosten
8 Tage Materiallagerung (vor dem Produktinsanfang)
5 Tage Produktionszeit (in denen sich der Wert bis zum
Produktionsende insgesamt verdoppelt und zwar in einer täglichen
linearen Steigerung)
10 Tage Fertigproduktlagerung
--------------------------------------...
Ich soll Kapitalbindung ermitteln für:
a) 8 Tage im Rohstofflager
b) 5 Tage in der Produktion (tägliche lineare Wertsteigerun)
c) 10 Tage im Fertigwarenlager
d) insgesamt
--------------------------------------...
(Ich bin davon ausgegangen das die Materialen immer nur für die eine Produktionsperiode (5 Tage) Eingekauft wurden)
dann würde:
Durchschnittliche Lagerbestand = (Anfangsbestand + Endbestand) : 2
Durchschnittliche Lagerbestand = 1500 Stück :2 = 750 Stück
und dadurch:
Durchschnittliche Kapitalbindung=750Stück x 50EUR/Stück =37500EUR pro Jahr?????????
pro Tag =37500EUR/Jahr : 365 Tage/Jahr=102,74EUR/Tag?????
(hab 365 Tage/Jahr genommen nicht die 200Arbeitstage/Jahr weil "Kapitalbindung"findet statt auch am WE und Feiertagen..???)
..bin ich auf dem richtigen Weg oder ist das alles Quatsch???
..nina..
flying Horst
Gast
Ich muss nachhaken:

Kommen 8 Tage nonstop Produkte rein, die sich erstmal im Lager ansammeln zu einer Menge X und diese Menge X wird dann in 5 Tagen zu Fertigprodukten weiterverarbeitet, welche dann 10 Tage pauschal nochmal gelagert werden?
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Hi,

eine grundsätzliche Lösungsmöglichkeit für Aufgaben dieses Typs findest Du in http://www.bwl-bote.de/20060307.htm. Hier gibt es aber einige Unklarheiten:

Zitat
200 Arbeitstagen/Jahr
300 Stück/Tag


OK, das werden Multiplikatoren, kein Problem.

Zitat
50 EUR/Stück Materialkosten


OK, vermutlich soll angenommen werden, daß dies Auszahlungen sind. Eine Kapitalbedarfsrechnung enthält keine Kosten-, sondern Zahlungsdaten. Kosten und Zahlungen sind nicht dasselbe.

Zitat
8 Tage Materiallagerung (vor dem Produktinsanfang)


OK, das ist wie in meiner oben verlinkten Aufgabe. Der Kapitalbedarf wäre also alleine hierdurch 300 x 50 * (8 + 5)

So, jetzt aber komtm ein Problem:

Zitat
5 Tage Produktionszeit (in denen sich der Wert bis zum
Produktionsende insgesamt verdoppelt und zwar in einer täglichen
linearen Steigerung)


Was genau soll das heißen? Mit jedem Durchlauf eine Verdoppelung = x 1.024 bei 10 Produkten (2 ^10) oder wie soll das verstanden werden? Diese Angabe verstehe ich nicht!

Zitat
10 Tage Fertigproduktlagerung


OK, ohne die vorhergehende Angabe ist der Kapitalbedarf also 300 x 50 * (8 + 10 + 5)...
flying Horst
Gast
Wert eines Stücks vor Produktionsbeginn = 50,00€
Wert eines Stücks nach Produktionsende = 100,00€

Ähnlich wie bei der Bildung der kalkulatorischen Zinskosten wird ja auch hier ein linearer Zusammenhang unterstellt, also kann man bei der Kapitalbindung im Produktionsprozess eben den arithmetischen Mittelwert aus den o.g. Werten nehmen:

(50,00€+100€)/2 = 75,00€

Oder allgemeiner bei Verdopplung: Materialauszahlungen * 1,5

Allerdings ist der Wert nach der Produktion keine Auszahlung mehr. Das macht die Sache problematischer. Man könnte vom Opportunitätsansatz ausgehen und behaupten, dass man das produzierte Material zu Selbstkosten von 100,00€ verkaufen könnte - wenn das der Realität entspräche. Kann man es nicht, dann ist die Aufgabenstellung sinnlos und überhaupt: Wer verkauft schon gern zu Selbstkosten.
Mitglied
Registriert: Apr 2009
Beiträge: 4
..hallo zusammen;)

Zitat
50 EUR/Stück Materialkosten

die benötigte Materialien für die Produktion haben einen Wert je Einheit von 50 EUR

Zitat
5 Tage Produktionszeit (in denen sich der Wert bis zum
Produktionsende insgesamt verdoppelt und zwar in einer täglichen
linearen Steigerung)

..des wegen bin ich auch davon ausgegangen dass man die 5 Produktionstage als eine PERIODE betrachten könnte und dass das Unternehmen dem entsprechend nur für die Zeit im vorraus Material besorgen könnte um die Kosten zu sparen.?!?
..aber ich kann das alles nicht in einen Zusammenhang bringen..
..(ich dachte schon immer dass ich nur mit meinem "Deutsch" Probleme hätte...;))


Zitat
Kapitalbedarf also 300 x 50 * (8 + 10 + 5)


..wäre das jetzt ein Durchschnittwert, oder....?
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Hi,

Zitat
..hallo zusammen;)

Zitat
50 EUR/Stück Materialkosten

die benötigte Materialien für die Produktion haben einen Wert je Einheit von 50 EUR


Das ist eine sehr ambivalente Aussage die verrät, daß hier der Kostenbegriff mit dem Zahlungsbegriff vermischt wird. Warum, ist einfach zu demonstrieren: nimmt man diese Aussage ernst, dann ist der Kapitalbedarf null. Kapitalbedarf ist der Betrag der kumulierten Summe der negativen Auszahlungsdifferenzen Et – At. Ist nur ein Wert zu berüsksichtigen, so ist dies in der Tat eine Kostenposition, aber keine Zahlungsgröße. Es fehlt also an Zahlungen, und damit ist der Kapitalbedarf immer null.

Es hat wenig SInn, über sowas nachzudenken, wenn die Grundlagen so völlig fehlen!
Mitglied
Registriert: Apr 2009
Beiträge: 4
..oooch..das habe ich dann einfach durcheinander gebracht und falsch aufgeschrieben....sorry :oops:
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Mit solchen Basics bitte immer messerschaft sein, denn die Prüfungslyriker sind es auch.

Ansonsten: Kapitalbedarf also 300 x 50 x (8 + 10 + 5), aber das mit der Wertsteigerung ist mir nach wie vor unklar...
Mitglied
Registriert: Apr 2009
Beiträge: 4
..danke schööön..;)
..die Aufgabe bereitet mir seit 3 Tage Kopfschmerzen...ich versuch das jetzt alleine weiter zu machen weil nach dem Kapitalbindung, muss ich noch Zinskosten und die Höhe Eigenkapitalrentabilität .ermitteln..
flying Horst
Gast
"HZingel" schrieb
[...] aber das mit der Wertsteigerung ist mir nach wie vor unklar...


Was hälst du denn von meinen Ausführungen, anhand der man ganz gut demnonstrieren kann, dass Auszahlungen und Kosten vermischt wurden?!
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Hmmm... wenn man Deiner Idee folgt, wäre das eine Art HK-Rechnung. Uhhh, da fallen mir die Neuregelungen des §255 Abs. 2 HGB ein 8) Wenn der Aufgabenersteller es so meint, dann wäre das aber gerade keine Frage der Kapitalbedarfsrechnung. Hätte man Angaben über den verkaufserlös, könnte man daraus einen Finanzplan machen für dieses Produkt...
flying Horst
Gast
"HZingel" schrieb
[...] dann wäre das aber gerade keine Frage der Kapitalbedarfsrechnung [...]


... und auch der Zahlungsopportunitätsansatz macht wenig Sinn.

Wer hat hier nicht aufgepasst?

Antwort: DER AUFGABENSTELLER!
Mitglied
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 7407
Ort: Erfurt
Ja, das fürchte ich auch... Wert- und Zahlungsbegriffe werden nicht getrennt, aber dann macht das kaum Sinn.


Gesperrt

Seite: 1

Parse-Zeit: 0.036 s · Memory usage: 1.48 MB · Serverauslastung: 2.77 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8