Hallo Leute!
Für einen Kurs an der Uni muss ich gerade ein Marktvolumen berechnen. Der Markt um den es sich handelt ist der Markt für Vermietersoftware. Die Software soll private Vermieter anvisieren, die weniger als 20 Wohneinheiten besitzen und in Europa leben.
Ich bin zunächst über die Anzahl an Wohneinheiten in Europa gegangen und habe einen durchschnittlichen Wert für die Quote von privat Vermietung in Europa berechnet. Der Weg funktioniert ganz gut. Am Ende habe ich ein Volumen von 400 Mil. € in Europa erhalten. Gerne würde ich noch einen anderen Weg finden um das Volumen zu berechnen, weiß aber nicht wie und woher ich daten erhalten soll.
Habt ihr Ideen?
LG Deniz!
Forum
Marktvolumen bestimmen
Seite: 1
Autor | Beitrag |
---|---|
#1 11.09.2017 15:43 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Sep 2017
Beiträge: 1
|
|
#2 12.09.2017 11:41 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Jul 2017
Beiträge: 314
|
Hallo denoay,
nach meinem Verständnis ist Marktvolumen der (potenzielle) Marktumsatz pro Zeitraum (Jahr würde sich hier anbieten). Von den Privatvermietungen müsste man daher noch überlegen, welcher Prozentsatz realistisch betrachtet die Software nachfragen würde. Aber das nur nebenbei. Ansonsten finde ich den Ansatz gut nachvollziehbar. Eurostat führt vermutlich einige Daten zu Wohnsituationen - Eigenbesitz und Vermietungen sind innerhalb Europas ja recht unterschiedlich. Entsprechende Verbände stellen vielleicht auch Daten zur Verfügung, mit denen sich was anfangen lässt. Das wären - zugegeben ein paar wenige - Ideen. Viele Grüße Chris |
#3 26.09.2017 17:39 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Sep 2017
Beiträge: 12
|
Ich gehe davon aus, dass du die Tatsache "Datenmissbrauch" und Co. außenvorlässt bei deiner Betrachtung.
Ich würde den gleichen Ansatzwählen. Die Datensätze kannst du mal bei statistischen Bundesamt anfragen. Ohne garantie. Nur eine Vemrtung. |
#4 19.12.2017 05:11 Uhr
|
|
Mitglied
Registriert: Dec 2017
Beiträge: 2
|
Wollte ich auch gerade sagen
|
Seite: 1
Parse-Zeit: 0.0635 s · Memory usage: 1.47 MB · Serverauslastung: 1.58 · Vorlagenbereich: 2 · SQL-Abfragen: 8